Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Hofmann (born March 21, 1880, Weissenberg, Ger.—died Feb. 17, 1966, New York, N.Y., U.S.) was a German painter who was one of the most influential art teachers of the 20th century. He was a pioneer in experimenting in the use of improvisatory techniques; his work opened the way for the first generation of post-World War II American painters to develop Abstract Expressionism .

  2. 16. Juni 2020 · Hans Hofmann was the exact opposite, rethinking his art and rethinking it again, bobbing and weaving for decades. Along the way, he inspired countless essential artists, remade his life after ...

  3. Hertie School. Friedrichstraße 180. 10117 Berlin, Germany. Telephone +49 (0)30 259219-0. Fax +49 (0)30 259219-111. info [at]hertie-school [dot]org. Follow us. Vorsitzender des Advisory Council on German Federal Administration and Civil Society.

  4. Dachdeckerei Hans Hofmann GmbH. Egal ob Architekt, Planungsbüro oder privater Bauherr – die Dachdeckerei Hans Hofmann GmbH ist für Sie die beste Wahl. Als Dachdecker-Innungsbetrieb sind wir der Profi für die Bereiche Abdichtung, Wärmedämmung, Holzbau, Dachgeschossausbau, Solartechnik, energetische Sanierung und vieles andere mehr.

  5. Hans Hofmann (deutsch, 21.03.1880-17.02.1966) wird im bayrischen Weißenburg geboren. Bevor er sich der Kunst widmet, studiert Hofmann Naturwissenschaft und Technik. Ab 1898 studierte er Pointilismus und Impressionistische Malerei in München. 1904 geht Hofmann nach Paris, wo er die nächsten zehn Jahre lebt. Er freundet sich mit Pablo Picassso ...

  6. Hans Hofmann (1880–1966) is one of the most important figures of postwar American art. Celebrated for his exuberant, color-filled canvases, and renowned as an influential teacher for generations of artists—first in his native Germany, then in New York and Provincetown—Hofmann played a pivotal role in the development of Abstract Expressionism.

  7. Leben. Hans Hofmann, Kaufmannssohn, verlebte seine Kindheit in Zürich. Nach der Matura am Realgymnasium 1917 begann er zunächst an der Universität ein Medizinstudium, das er nach einem Semester abbrach, und ebenso ein Studium an der Kunstgewerbeschule. 1918–1922 folgte ein Architekturstudium an der ETH mit Diplom bei Karl Moser, ein Auslandssemester hörte er bei Paul Bonatz an der ...