Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2023 · In der Nacht einzelne Gewitter. Am Samstag vor allem im Süden Brandenburgs, teils auch in der Mitte und in Berlin örtliche Gewitter mit Unwetterpotential. Weitere Aussichten. Versklavte Gestalten, die durch eine vergiftete Welt irren: Das Kleine Grosz Museum in Schöneberg widmet den «Stick Men» von George Grosz eine Sonderausstellung.

  2. Das kleine Grosz Museum möchte in wechselnden Ausstellungen einen Fokus auf Teilaspekte des Schaffens von Grosz richten, welche in Übersichtsschauen des Künstlers meist zu kurz kommen - etwa Grosz' Wirken in den USA. Darüber hinaus informiert eine multimediale Dauerausstellung über das Leben und Werk von George Grosz.

  3. George Grosz betätigte sich zu Beginn der 1920er-Jahre als sozialkritischer Karikaturist. Vor allem der Militarismus und das konservativ-reaktionäre Bürgertum mit seiner Spießigkeit und Doppelmoral sind Hauptthemen vieler seiner Gemälde und Mappenwerke. Die 16 Blatt umfassende Mappe "Ecce Homo" gehört zu den bekanntesten seiner Werke.

  4. 7. Juli 2019 · George Grosz. Ralph Jentsch: „Bei dem ganzen Hass, den Grosz hatte auf die Deutschen und die Verachtung auf den Faschismus und die Verachtung gegenüber dem Spießer, war er im Grunde genommen ...

  5. Werke von George Grosz kaufen Aktuelle Auktionen Künstler-Alarm. Werke von George Grosz verkaufen Werke schätzen lassen E-Mail schreiben +49 (221) 92 58 62-0. Der Maler und Zeichner ist ein heftiger Kritiker der politischen und gesellschaftlichen Zustände in der Weimarer Republik.

  6. George Grosz, de nombre real Georg Ehrenfried Groß (Berlín, 26 de julio de 1893-Berlín Oeste, 6 de julio de 1959) fue un pintor alemán nacionalizado estadounidense [1] de la época expresionista. Fue un miembro prominente del movimiento Dada de Berlín y de la Nueva Objetividad durante su etapa en la República de Weimar , antes de emigrar a los Estados Unidos en 1933.

  7. Inv.-Nr.: Gr 62/324. Angesichts des in der Weimarer Republik grassierenden sozialen Elends beteiligte sich George Grosz 1924 an der zugunsten der "Internationalen Arbeiterhilfe" herausgegebenen Graphikmappe "Hunger - 7 Originallithographien". Im Unterschied zu den Arbeiten seiner Mitstreiter, die die Hungernden aus dem sozialen Umfeld ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu George Grosz

    otto dix