Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 1847, Berlin (Deutschland) – 8. Februar 1935, Berlin (Deutschland) Der Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller Max Liebermann zählt heute zu den bedeutsamsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1847 als Sohn eines wohlhabenden Industriellen in Berlin geboren, zeigte Max Liebermann bereits in jungen Jahren Interesse an Zeichnen.

  2. Vereinsgeschichte. Die Max-Liebermann-Gesellschaft wurde 1995 mit nur fünfzehn Mitgliedern gegründet. Dank dem außerordentlichen Engagements ihrer Mitglieder ist es ihr über die Jahre gelungen, die Villa und den Garten am Wannsee zu übernehmen, das Grundstück vollständig zu rekonstruieren und die Liebermann-Villa als Museum zu etablieren.

  3. Max Liebermann (20. července 1847, Berlín – 8. února 1935, Berlín) byl německý malíř. Život [ editovat | editovat zdroj ] Max Liebermann byl synem úspěšného berlínského průmyslníka židovského původu a jeho ženy Philippe roz.

  4. Max Liebermann war ein Akteur, der für die Kunst lebte und ihr diente. Mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte wurde Liebermann das Fundament seines Lebens genommen. Seine jüdischen Wurzeln und die moderne Form seiner Darstellungen führten zu einem Ausstellungsverbot seiner Werke. Liebermann zog sich zurück. Er verlor im Alter von 86 Jahren sein Lebenswerk und verstarb zwei ...

  5. Max Liebermann wird am 29. Juli 1847 als zweiter Sohn des jüdischen Textilunternehmers Louis Liebermann und seiner Frau Philippine in Berlin geboren. Ab 1863 erhält Liebermann privaten Malunterricht bei E. Holbein und C. Steffeck. 1866 macht Liebermann das Abitur und nimmt an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin ein Chemiestudium auf.

  6. Max Liebermann war DER deutsche Maler und Grafiker und gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Impressionismus. Geboren am 20. Juli 1847 in Berlin, studierte der Sohn eines wohlhabenden jüdischen Textilfabrikanten an der Kunstakademie in Weimar. 1873 zog er nach Paris und wurde dort durch den Franzosen Jean-François Millet und durch den Niederländer Frans Hals stark geprägt, so dass ...

  7. Max Liebermann (1847-1935) enjoyed a special bond with the Netherlands. From the end of the 19th century the German artist would visit Holland every summer. The country inspired his paintings for many years and he established a number of close friendships with artists from the Hague School. Despite these ties, Liebermann’s work is rarely ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach