Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todestag legt Rüdiger Safranski etwas vor, was es bisher noch nicht gegeben hat: eine Biographie von Nietzsches Denken. Eines Denkens, das existentiell ist, weil es um die Gestaltung des eigenen Lebens geht, das experimentell ist, weil darin die ganze Erkenntnis- und Moraltradition auf den Prüfstand gestellt wird, und das exemplarisch ist in ...

  2. Rüdiger Safranski (born 1 January 1945) is a German philosopher and author. Life [ edit ] From 1965 to 1972, Safranski studied philosophy (among others, with Theodor W. Adorno ), German literature , history and history of art at Goethe University in Frankfurt am Main and as well at the Free University in Berlin (then West Berlin ).

  3. 2. Okt. 2012 · Der Philosoph Rüdiger Safranski glaubt an die „Heilkraft der Literatur“: Bücher können gebrochene Menschen wieder aufrichten. „Heilkraft der Literatur?“ heißt auch das Thema der von ...

  4. 24. Aug. 2021 · Das Buch. Rüdiger Safranski: Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung. Carl Hanser, München 2021. 288 S., 26 Euro. Die Liste der großen Einzelnen ist lang: Michel de Montaigne, der ...

  5. 21. Feb. 2024 · Rüdiger Safranski: Kafka. Um sein Leben schreiben. Hanser 2024, 256 Seiten, 26 Euro. (Foto: Hanser Verlag) Das wäre, zugegeben, eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Trotzdem ist es schade, dass ...

  6. 26,00 €. Zum 100. Todestag: Rüdiger Safranski über Franz Kafka – Jahrhundertfigur der Weltliteratur. „Ich habe kein litterarisches Interesse, sondern bestehe aus Litteratur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein", schrieb Franz Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Das Schreiben war seine Existenz, die ihm mehr bedeutete ...

  7. Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind ...