Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2017 · Georg Herwegh war Gastwirtssohn aus Stuttgart, romantischer Troubador, Bestsellerautor und Revolutionär. Er und seine Frau Emma galten als meistgesuchtes Paar in Baden und Württemberg. Ein ...

  2. Briefe von und an Georg Herwegh“, München 1896, „Ferdinand Lassalles Briefe an Georg Herwegh“, Zürich 1896, „Georg Herweghs Briefwechsel mit seiner Braut“, Stuttgart 1906. Sie sind nach dem Ersten Weltkrieg nur noch einmal mit einer allerdings ins Französische übersetzten Ergänzung von Marcel Herwegh fortgeführt worden: „Au Printemps des Dieux. Correspondance inedite de la ...

  3. Georg Herwegh (1817-1875) [Bearbeiten] deutscher Dichter und Übersetzer. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Gedichte eines Lebendigen [Bearbeiten] Band 1 (1841) [Bearbeiten] Alle Zitate nach: Gedichte eines Lebendigen, Band 1, Verlag des literarischen Comptoirs, Zürich und Winterthur 1841, DTA "Das arme Menschenherz muß stückweis brechen."

  4. Neben Heinrich Heine und Ludwig Börne zählt der Schwabe Georg Herwegh (1817-1875) zu den bedeutendsten Satirikern im deutschsprachigen 19. Jahrhundert. Aber während die Schriften dieser beiden ...

  5. S. 116-123: Die Parteinahme des Dichters: Georg Herweghs Auseinandersetzung mit Ferdinand Freiligrath. Stein, Peter: Nachmärz im Vormärz – Vormärz im Nachmärz: Heine und Herwegh. In: Vormärzliteratur in europäischer Perspektive.

  6. 26. Mai 2017 · Georg Herwegh starb am 7. April 1875 in Baden-Baden. Emma überlebte ihren Mann um fast 29 Jahre. Sie starb am 24. März 1904 in Paris. Begraben sind beide im Schweizer Liestal, wo sie das ...

  7. 30. Mai 2017 · Georg Herwegh machte die typische schwäbische Bildungskarriere wie Hölderlin und Co.: Land­examen, evangelisches Seminar (Maulbronn) und Tübinger Stift – wo man ihn wegen Aufmüpfigkeit ...