Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ricarda huch. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der letzte Sommer ist eine Erzählung in Briefen von Ricarda Huch, die 1910 in der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart und Leipzig erschien. [1] In der Erzählung beleuchtet Huch ein Kapitel des russischen Anarchismus. Staitscheva ordnet dieses Kapitel in die Ereignisse um die Russische Revolution 1905 ein [2] und bezeichnet den Text als ...

  2. Ricarda Huch (1946 als Alterspräsidentin der Beratende Landesversammlung Thüringen) Ricarda Huch wurde am 18. Juli 1864 in Braunschweig geboren. Ein Studium der Geschichte, Philosophie und Philologie in Zürich schloss sie 1891 mit der Promotion ab. In dieser Zeit veröffentlichte sie erste Gedichte, Dramen und Erzählungen.

  3. Ricarda Octavia Huch (geboren am 18. Juli 1864 in Braunschweig) war eine deutsche Historikerin und Dichterin, die sich vor allem mit der Geschichte der revolutionären Zeiten beschäftigte. Sie veröffentlichte ihre Bücher unter dem Pseudonym Richard Hugo. Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst vielfältig, sowohl thematisch (Gedichte ...

  4. Wenig später veränderte die Einführung der reformierten Oberstufe, die 1971 am Ricarda-Huch-Gymnasium mit entwickelt wurde, maßgeblich nicht nur das Gesicht unserer Schule. Als besonderer Einschnitt ist die Koedukation anzusehen, die seit 1975 praktiziert wird. Damals fielen 28 Jungen bei 1265 Mädchen kaum ins Gewicht.

  5. Ricarda Huch. geboren am 18.07.1864 • gestorben 17.11.1947. In diesem Haus lebte von 1907 bis 1910 die in Braunschweig geborene Historikerin und Dichterin Ricarda Huch. Nach dem Abitur begann sie in Zürich ihr Studium der Geschichte, Philosophie und Philologie. 1892 erhielt sie als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum die ...

  6. Ricarda Huchs Bücher über »Blütezeit « und »Ausbreitung und Verfall« der Romantik, die wir in einem Band zusammenfassen, sind ein bahnbrechendes Werk: In einer im besten Sinne die Disziplinen umgreifenden Manier porträtiert sie nicht nur die Dichter und Künstler, sondern auch die frühen Naturwissenschaftler, Mediziner, Theologen, Politiker – ebenso wie die bisher vernachlässigten ...

  7. Gründe, Ricarda Huch nicht wiederzulesen, gibt es viele: Die 1864 in Braunschweig geborene Großschriftstellerin imponiert nur, solange man sich nicht durch ihre moralisch verblüffend ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach