Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 2014 ist Siegfried Lenz in Hamburg gestorben. Seine zahlreichen Bücher sind durch die Hamburger Werkausgabe in fünfundzwanzig Einzelbänden, die Lenz‘ Hausverlag Hoffmann & Campe von 1996 bis 1999 veranstaltet hat, für Publikum wie Forschung gleichermaßen zugänglich. Sein Werk wird zudem von der 2014 vom Autor begründeten

  2. 7. Okt. 2014 · Siegfried Lenz, einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 88 Jahren in Hamburg ...

  3. 31. Aug. 2021 · Siegfried Lenz zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Erneuten Ruhm erlangte er posthum durch den im Nachlass entdeckten Roman "Der Überläufer".

  4. 23. Mai 2024 · Bei Siegfried Lenz ("Deutschstunde", "Arnes Nachlass" und "Heimatmuseum") kann man einiges - und sicherlich nichts Gewöhnliches - erwarten, denn erstens hat der 82-Jährige mit "Schweigeminute" erstmals eine Liebesgeschichte vorgelegt und zweitens gilt er als einer der besten zeitgenössischen Erzähler unseres Landes.

  5. 15. Apr. 2016 · Siegfried LenzDas Handeln offenbart den Charakter. Das Handeln offenbart den Charakter. Mit 65 Jahren Verspätung ist jetzt noch ein Buch von Siegried Lenz erschienen: „Der Überläufer“. 1951 ...

  6. 9. Okt. 2014 · Ein Fremder auf Erden. Siegfried Lenz war einer der großen deutschen Erzähler. Mit ihm geht ein Zeitalter zu Ende. Nachruf auf einen Freund. Von Fritz J. Raddatz. Aus der ZEIT Nr. 42/2014 9.

  7. Siegfried Lenz wurde am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck als Sohn eines Zollbeamten geboren. Nach dem Abitur ging Siegfried Lenz 1943 zur Marine. Noch kurz bevor der Krieg beendet war, desertierte Lenz in Dänemark. Er geriet für kurze Zeit in britische Kriegsgefangenschaft. Dann 1945 fing er in Hamburg an, Philosophie, Anglistik und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach