Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Existentialismus. Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet. Ihre Hauptvertreter sind Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und in einer christlichen Sonderform Gabriel Marcel, dem Peter Wust nahe stand.

  2. Jean-Paul Sartre: „Die Hölle, das sind die anderen“. Frederike Kaltheuner veröffentlicht am 24 Januar 2012 2 min. Große Philosophen formulieren oft provokant und scheinbar unverständlich. Gerade diese rätselhaften Sätze sind der Schlüssel zum Gesamtwerk. Was also will Sartre mit seinem vermutlich berühmtesten Satz sagen?

  3. Jean-Paul Sartre hat einen sogenannten atheistischen Existentialismus (auch Existenzialismus) vertreten. In diesem Video wird Sartres Existenzialismus in sei...

    • 11 Min.
    • 63,4K
    • Samuel Jalalian
  4. Rani život i razmišljanja. Jean-Paul Charles Aymard Sartre rođen je 21. lipnja 1905. u Parizu kao sin mornaričkog časnika Jean-Baptistea Sartrea i njegove supruge Anne-Marie Schweitzer. Majka mu je, njemačko-alzaškog porijekla, bila rođakinja nobelovca Alberta Schweitzera. Kad je Sartre imao samo 15 mjeseci, umro mu je otac. Otad ga je ...

  5. Jean-Paul Sartre (teljes nevén Jean-Paul Charles Aymard Sartre) ( Párizs, 1905. június 21. – Párizs, 1980. április 15.) irodalmi Nobel-díjas francia dráma- és regényíró, irodalomkritikus, politikai aktivista, valamint az ateista egzisztencializmus képviselőjeként a 20. századi francia filozófia egyik vezéralakja.

  6. www.rowohlt.de › autor › jean-paul-sartre-11Jean-Paul Sartre | Rowohlt

    Jean-Paul Sartre. Geboren am 21.06.1905, wuchs er nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahre 1906 bis zur Wiederheirat seiner Mutter im Jahre 1917 bei seinen Großeltern Schweitzer in Paris auf. 1929, vor seiner Agrégation in Philosophie, lernte er seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir kennen, mit der er eine unkonventionelle Bindung ...

  7. Jean-Paul Sartre war ein einflussreicher französischer Schriftsteller und Philosoph und eine Schlüsselfigur des Existentialismus. 'Die Fliegen' wurde während der deutschen Besatzung in Frankreich zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs geschrieben und enthält versteckte Botschaften von Rebellion und Widerstand.