Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2023 · Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) was a Swiss philosopher whose work both praised and criticised the Enlightenment movement. Although a believer in the power of reason, science, and the arts, Rousseau was convinced that a flourishing culture hid a society full of inequalities and injustices. His most noted works include the First and Second ...

  2. Jean-Jacques Rousseau ( Geneva, 1712ko ekainaren 28a - Ermenonville, 1778ko uztailaren 2a) suitzar idazle, musikagile eta filosofoa izan zen, frantsesez idazten zuena. Ilustrazioko pentsalari nagusietako bat izan zen. Lanik ezagunenak Gizarte-Hitzarmena, Aitorpenak eta Emilio, edo Hezkuntzaren gainean ditu.

  3. 5 Min. Jahrhunderte lang sollen Kinder nur eines: rasch erwachsen werden. Mitte des 18. Jahrhunderts erklärt Jean-Jacques Rousseau als Erster die Kindheit zu etwas Kostbarem und Schützenswertem. Am Ende des Jahres 1759 hat Jean-Jacques Rousseau sein Opus magnum endlich vollendet. 20 Jahre Nachdenken und drei Jahre Arbeit sind in die 1000 ...

  4. Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712; † 2. Juli 1778) war ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist. Er gilt als einer der wichtigsten geistigen Wegbereiter der Französischen Revolution und hatte großen Einfluss auf die Pädagogik und die politischen Theorien des 19. und 20 ...

  5. 12. Dez. 2023 · Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) fue un filósofo suizo cuya obra alabó y criticó el movimiento de la Ilustración. Aunque creía en el poder de la razón, la ciencia y las artes, Rousseau estaba convencido de que una cultura floreciente ocultaba una sociedad llena de desigualdades e injusticias. Sus obras más destacadas son el Primer ...

  6. 3. Dez. 2017 · Der Philosoph, Schriftsteller und Staatstheoretiker Jean-Jacques Rousseau wurde 1712 in Genf geboren und starb 1778 in Paris. Er gilt als einer der Größten Denker des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Aufklärung und vertat die Lehre der Freiheit und Gleichheit der Menschen. Sein von uns betrachtetes Werk „Contrat Social“ von 1762 fordert den „Zusammenschluss der freien Bürger aus ...

  7. Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des politischen Rechtes ( französisch Du contract social ou Principes du droit politique) ist das politisch-theoretische Hauptwerk des Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es erschien erstmals 1762 in Amsterdam und wurde daraufhin in Frankreich, den Niederlanden, in Genf und Bern sofort verboten.