Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Menger was born on February 23, 1840 into the family of lawyers in Neu-Sandez (today Poland) and grew up together with his older brother Max, who later became a conservative sitting member of the Reichstag, and his young brother Anton, a leading socialist theorist of his time. Menger began his law studies in Vienna, continued in Prague and received his doctorate in Kraków in 1867. During ...

  2. Als ein großes sozialwissenschaftliches Werk seiner Zeit erschien Mengers Buch „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ im Jahr 1871. Die klassische Werttheorie schien aus den Angeln gehoben zu sein. Die intellektuelle Feindschaft zur jungen, aber mächtigen deutschen Historischen Schule der Nationalökonomie war Carl Menger sicher.

  3. 7. Mai 2019 · Carl Menger (1840-1921) war Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und Gründer der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Unter den Ökonomen gilt er als der wichtigste Vertreter der Theorie der spontanen Ordnung des 19. Jahrhunderts. Diese Theorie ist die sozialwissenschaftliche Idee, dass eine freie Gesellschaft ohne staatliches Zutun nützliche und hoch ...

  4. 13. Sept. 2022 · Der Carl-Menger-Preisträger des Jahres 2022 ist Ricardo Reis (London School of Economics and Political Science). Reis gehört zu den angesehensten Makroökonomen Europas. Seine Forschungsarbeiten zum Verständnis von Preisrigiditäten, zur Inflationsdynamik und zur Nachhaltigkeit von Staatsfinanzen sind wegweisend. Mit seinen Beiträgen gestaltet er den Dialog zwischen Forschung und ...

  5. 12. Mai 2023 · Carl Menger, the founder of the Austrian School of economics, is known not only for his contributions to economics, but also for his methodological works, establishing the autonomy of economic theory and its appropriate methods. This, in turn, raises questions about the particular philosophical standpoint and presuppositions that he used in his consideration. In this chapter, we revisit the ...

  6. 5. Jan. 2019 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Carl Mengers „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ (1871) wurden und werden bis heute nur wenig gelesen und – wie es scheint – noch seltener verstanden. Die Hauptvertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie jedoch verbindet bis zum heutigen Tag aber eins: Sie haben Mengers Erstlingswerk gelesen – mehr als einmal – , es auch verstanden und vor allem sein bis heute ...