Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke wurde am 4.12.1875 in Prag geboren und starb am 29.12.1926 in der Schweiz. Sein Vater Josef Rilke (1838-1906) war nach einer gescheiterten Militärlaufbahn Beamter in einer Prager Eisenbahngesellschaft. Die Mutter Sophie (1851-1931) war Tochter eines Kaufmanns und Kaiserlichen Rats.

  2. 8. März 2024 · 1 Std. 43 Min. , DEU/AUT. 2016. Ausstrahlungstermine. Film. Teilen. Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke hat sie geliebt, Sigmund Freud hat sie bewundert: Lou Andreas-Salomé. Ein Film über eine außergewöhnliche Frau und ein außergewöhnliches Leben. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen.

  3. Februar 1861 in St. Petersburg als Louise Salomé. Gestorben am 5. Februar 1937 in Göttingen. Lou Andreas-Salomé wuchs in einer großbürgerlich-aristokratischen Familie auf, die ursprünglich ...

  4. Für die E-Book-Fassung haben wir die Inhalte intensiv miteinander verlinkt, um Leseproben der erwähnten Werke von Lou Andreas-Salomé und Kurzbiographien ihrer wichtigsten Zeitgenossen ergänzt. Um die Leseruhe nicht zu stören, haben wir auch eine nicht verlinkte Textfassung der Einführungstexte je Kapitel eingebunden, die jeweils zu Beginn eines Kapitels abrufbar ist.

  5. Lou Andreas-Salomé lebte ab 1903 immer wieder für kurze Zeit in dem gemeinsamen Haus in Göttingen, Herzberger Landstraße 101, das sie "Loufried" nannte, reiste weiter viel, studierte 1912/1913 in Wien bei Sigmund Freud Psychologie und eröffnete als eine der ersten Frauen 1914 eine psychoanalytische Praxis. In Göttingen war dies die erste ...

  6. 30. Juni 2016 · Lou Andreas-Salomé (mit zunehmendem Alter gespielt von Liv Lisa Fries , Katharina Lorenz und Nicole Heesters) führte zwischen 1861 und 1937 ein bewegtes Leben. 1903 findet die eigentlich aus St.

  7. Lou nennt Mariechens Familie meine kleine Familie und bezieht sogar ihre Schwiegereltern ein, die sie liebevoll Oma und Opa nennt. Nach ihrem Tode im Jahre 1937 wird bekannt, daß sie Mariechen zu ihrer Haupterbin bestimmt hat. Umfassendes über Leben, Werk und Wirkung von Lou Andreas-Salomé.