Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Caspar Lavater (1741-1801), in Zürich geboren und gestorben, war als Autor, Theologie, Philosoph, Physiognom und Prediger einer der schillerndsten Figuren seiner Zeit. Das auf zehn Jahre angelegte Projekt Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) wird eine Hybrid-Edition herausbringen.

  2. 15. Nov. 2020 · Johann Kaspar Lavater (1741 – 1801), painting by Alexander Speisegger (1785) On November 15, 1741, Swiss poet, writer, philosopher, physiognomist and theologian Johann Kaspar Lavater was born. He was a main representative of physiognomics in the time of Enlightenment.

  3. 29. Mai 2024 · Johann Caspar Lavater - Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz in der Z

  4. Johann Caspar Lavater. Mit einem Klick haben Sie hier schon einmal Zugang zu einer nach Erscheinungsjahren geordneten. Aufstellung der Werke Lavaters. In dieser Bibliographie sind besonders gekennzeichnet die Werke, die sich im Bestand der Klosterbibliothek Oberried befinden. Ebenfalls werden in Kürze aufgeführt sein alle Bücher über J. C ...

  5. Lavater, Johann Caspar. Quelle: Lennhoff, Posner, Binder berühmter Züricher Pfarrer und Physiognomiker, * 1741, † 1801, war selbst nicht Freimaurer, schrieb 1785 an seinen Bruder Dr. med. Diethelm Lavater (s. d.) damals Meister vom Stuhl der Züricher Loge, "Modestia cum Libertate" einen bemerkenswerten Brief über die Freimaurerei, die damals, in den Tagen nach dem Wilhelmsbader Konvent ...

  6. Johann Caspar Lavater (1741–1801) war ein schweizerischer Pastor und Autor zahlreicher religiöser und mystischer Schriften – und patriotischer Gedichte. Die Methode, den Charakter des Einzelnen auf der Grundlage äußerer anatomischer Eigenschaften zu bewerten, hat ihre Wurzeln in der griechischen Antike und wurde durch Lavaters Werk ...

  7. Werke. Die auf zehn Bände angelegten Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Edition (JCLW) veröffentlichen im Auftrag der Forschungsstiftung und des Herausgeberkreises Johann Caspar Lavater eine repräsentative Auswahl theologischer, philosophisch-pädagogischer, politischer und physiognomischer Schriften Lavaters.