Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2018 · Eine davon war Minna Cauer in Berlin – die alte Kampfgefährtin, mit der sie sich über den Stimmrechtsfragen zerstritten hatten und die sich von Augspurg wegen der Zeitung verraten fühlte. Trotz allem gab sie Heymann in ihrer „Frauenbewegung“ Platz für einen Artikel gegen den Krieg. „Recht unter den Völkern – Faustrecht“ erschien Anfang September 1914. Dies war für ganz ...

  2. Die Zeitschrift Die Frauenbewegung, herausgegeben von Minna Cauer, verstand sich als überregionale Zeitung und war das Organ des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Sie erschien von 1895 bis 1919. Fern jeglicher Kriegsbegeisterung plädierte auch Minna Cauer für die Übernahme von...

  3. Von 1899 bis 1906 brachte Augspurg dieses hochpolitische Heft als Beilage zu Minna Cauers Zeitschrift Die Frauenbewegung heraus und analysierte darin Reichstagsdebatten, Gesetze und Gerichtsurteile daraufhin, wie sie sich auf Frauen auswirken würden. Das heißt Augspurg betrieb in diesem Blatt eine frühe Form des ‚Gender Mainstreaming’. Weiterhin begleiteten die Parlamentarischen ...

  4. 3. Aug. 2022 · Minna Cauer befindet sich quasi im Berliner Zentrum liberal-progressiver politischer Strömungen und pädagogischer Reformbestrebungen. Bürgerliche Frauenbewegung: der „Verein Frauenwohl“ Als 1881 Eduard Cauer infolge einer Krebserkrankung verstirbt, zieht die trauernde Witwe zunächst nach Dresden, wo sie wieder als Lehrerin arbeitet.

  5. Im Jahr 2022 widmeten wir unsere Social-Media-Jahresserie der Pädagogin, Journalistin und radikalen Frauenrechtlerin Minna Cauer anlässlich ihres 100. Todestages. Minna Cauer verbrachte eine klassische Kindheit und Jugend als bürgerliche Tochter. Erst durch ihren zweiten Ehemann, einen fortschrittlichen Pädagogen, geriet die Frauenbewegung in ihr Blickfeld und einmal auf das Gefälle im ...

  6. Minna Cauer, ihrerseits 1841 geboren, war unermüdliche Kämpferin für das uneingeschränkte Frauenwahlrecht, engagierte sich in Bertha von Suttners „Friedensgesellschaft“, war Gründerin und ...

  7. Biografie Minna Cauer [Abbildung] Minna Cauer Photographie Atelier Elvira, Hofphotographische Anstalt München vor 1899 DHM, BerlinDeutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Deutsches Reich, München Frauenrechtlerin, Politiker/in Cauer, Minna Atelier Elvira