Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2014 · Hommage an Louise Aston“. Edition Ebersbach, Berlin 2014, 144 Seiten, 16,80 Euro. Astons radikales Wirken ist ganz dem Geist der 1848er-Revolution verbunden. Sie sagt den Autoritäten des ...

  2. Aston. Zeit ihres Lebens hafteten der Schriftstellerin Louise Aston zwei Vorwürfe an: Zum einen galt sie mit einer radikal-demokratischen Ausrichtung als subversiv, zum anderen traf sie durch ihr emanzipiertes Auftreten auf Ablehnung. Als Prototyp weiblicher Selbstbestimmung gilt sie noch heute als eine der frühen Frauenrechtlerinnen. Mit 19 ...

  3. Louise Aston, dt. Schriftstellerin (Todestag, 21.12.1871) WDR ZeitZeichen. 21.12.2021. 14:45 Min.. Verfügbar bis 22.12.2099. WDR 5. "Eine gewisse Asten oder Aston zieht durch ihre ...

  4. Louise Aston trug Hosen, nahm sich Liebhaber und stritt in Berlin für die Märzrevolution: Dieser Tage wäre die Schriftstellerin 200 Jahre alt geworden

  5. 21. Feb. 2017 · Aston, Louise (1814 – 1871) Louise Franziska Aston, geb. Hoche, verh. Meier, war eine Freiheitskämpferin und lebte schon früh Emanzipation. 26.11.1814 in Gröningen bei Halberstadt – 21.12.1871 in Wangen. Louise Franziska war das jüngste von fünf Kindern des Konsistorialrats und Superintendenten Dr. Johann Gottfried Hoche (1762-1830 ...

  6. 21. Dez. 2021 · Louise Hoche heiratete mit 20 Jahren den Dampfmaschinen-Fabrikanten Samuel Aston. Nach der Geburt ihrer drei Kinder ließ sie sich scheiden, weil sie die Doppelmoral ihres Gatten nicht mittragen wollte, der vier Kinder von weiteren Frauen anerkannte. Aston zog 1846 nach Berlin, wo sie Schriftstellerin wurde. Die Sorgerechtsfrage hing nach ihrer zweiten Scheidung wie ein Damoklesschwert über ...

  7. 27. Juli 2021 · Aufgelesen (11): Louise Astons Gedichtzyklus „Wilde Rosen“. Mitte des 19. Jahrhunderts war Louise Aston in aller Munde und ein begehrtes Beobachtungsobjekt der Berliner Polizei, die sich berufen fühlte, der „unsittlichen Lebensweise“ einer geschiedenen Künstlerin besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Als sie wie ihr großes Vorbild George Sand auf offener Straße Männerkleidung trug ...