Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ossietzky, Zwei­wo­chen­schrift für Poli­tik, Kul­tur, Wirt­schaft, wur­de 1997 von Publi­zi­sten gegrün­det, die zumeist Autoren der 1993 ein­ge­stell­ten Weltbühne gewe­sen waren – inzwi­schen sind vie­le jün­ge­re hin­zu­ge­kom­men. Sie ist nach Carl von Ossietzky, dem Frie­dens­no­bel­preis­trä­ger des Jah ...

  2. Die Carl-von-Ossietzky-Schule ist ein Oberstufengymnasium der Landeshauptstadt Wiesbaden im Stadtteil Klarenthal, Carl-von-Ossietzky-Straße 2a, 65197 Wiesbaden, Tel.: 0611-317010, Fax: 0611-317040. Erfahren Sie mehr über die CvO unter www.cvossietzky.de.

  3. Carl von Ossietzky [[Bild:|220px]] Pseudonyme: Simson Carasco, Celsus, Thomas Murner, Lucius Schierling, Yatagan * 3. Oktober 1889 in Hamburg † 4. Mai 1938 in Berlin: deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist Artikel in der Wikipedia: Bilder un ...

  4. Der Publizist und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky wurde am 3. Oktober 1889 in Hamburg geboren. Seit 1911 war Ossietzky für verschiedene Zeitungen tätig bevor er 1927 Chefredakteur und Herausgeber der „Weltbühne“ wurde, für die auch Kurt Tucholsky arbeitete. Ossietzky wurde einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer ...

  5. Die Grund- und Oberschule Carl von Ossietzky hat verschiedene Schwerpunkte: Gemeinsames Lernen. Die Schülerinnen und Schüler an der CvO sind so vielfältig wie die Gesellschaft. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam im gleichen Raum, am gleichen Thema und jeder auf seine Art. So leben wir Teilhabe, Toleranz und Hilfsbereitschaft.

  6. Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Anti-Millitarist. Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte.

  7. Carl von Ossietzky (October 3, 1889-May 4, 1938) was born in Hamburg, though his father, a civil servant, had originally come from a village near the German-Polish border. Seven years after Ossietzky’s father died in 1891, his mother married Gustav Walther, a Social Democrat, who was influential in shaping Ossietzky’s later political attitudes.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach