Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2023 · Ida Hahn-Hahn (1805–1880) war eine zeitgenössisch bekannte und viel gelesene Schriftstellerin. Sie wurde zu Lebzeiten für ihren Stil und ihren aristokratischen Gestus kritisiert, später für rassistische Stereotypisierungen im Blick auf den „Orient“. Ihre Schrift von 1842 reflektierte das zeitgenössische Pathos, mit dem der Rhein zur Grenze zwischen Deutschland und Frankreich erhoben ...

  2. Ida Hahn-Hahn war nicht nur in caritativer Hinsicht aktiv, sondern engagierte sich darüber hinaus in politischer, insbesondere kirchenpolitischer Weise. Das vorliegende Buch setzt sich mit den hier zum ersten Mal edierten Briefen auseinander, die sie von 1864 bis 1879 an den Mainzer Domkapitular Christoph Moufang schrieb. Der Moraltheologe ...

  3. www.amazon.de › Gräfin-Faustine-Autobiografischer-Roman-HahnIda Hahn-Hahn - Amazon.de

    Ida Hahn-Hahn, eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn (1805-1880) war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Klostergründerin. Sie entstammt dem uradeligen Geschlecht der Hahn. Sie selbst benutzte mit Vorliebe den Doppelnamen "Gräfin Hahn-Hahn". Ida Gräfin Hahn-Hahn galt als eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit. Aus dem Buch: "Damals sagte ich ...

  4. Maria Regina. Ida Gräfin von Hahn-Hahn: Maria Regina. Eine Erzählung aus der Gegenwart. Erstdruck: Mainz (Franz Kirchheim) 1860. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg: J. Habbel, 1900.

  5. Ida Hahn-Hahn . 59 Briefe aus einem Gesamtbestand von etwa 1000 Briefen sind im vorliegenden Band ausgewählt, Briefe, die den besonderen Ehrgeiz, den Stifter mit dieser Kunstform verband, ebenso signifikant belegen, wie sie ein kostbares, durch kein anderes Dokument ersetzbares Zeugnis darstellen für die Spannung im Leben ihres so oft und nachhaltig mißverstandenen Autors.

  6. Und wenn ich mich heute wieder hinsetzte und mich fragte: Wie benimmt sich eine prächtig begabte, reich organisierte Natur, die nichts sucht, will und verlangt als ihre eigene Befriedigung ohne Rücksicht auf Andre, so müßte ich zum zweitenmal schreiben meine Faustine. Berlin, 5. Oktober 1844. Ida Gräfin Hahn-Hahn. << zurück weiter >>.

  7. Dresden, im Junius 1844. Meine liebe Herzensmutter, da sind nun meine sämtlichen Briefe beieinander, und ich bringe sie Dir jetzt alle, weil sie Dir das größte Vergnügen machen werden. Ferner bist Du so daran gewohnt, Nachsicht mit mir haben zu müssen, daß Dir die mannigfachen Unvollkommenheiten, Widersprüche und Inkonsequenzen, die ...