Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SMS Leopard (1885) 4. Dezember 1884. 10. September 1885. 31. März 1886. SMS Leopard war ein Torpedokreuzer der österreich-ungarischen Kriegsmarine und das zweite Schiff der Panther-Klasse und baugleich mit dem Typschiff SMS Panther. Beide Schiffe wurden in Großbritannien auf der Armstrong Werft in Elswick gebaut.

  2. Rudolf Hermann Buttmann wurde am 4. Juli 1885 als Sohn des Oberstudienrates und Geschichtsforschers Rudolf Buttmann in Marktbreit geboren. Nach Besuch des Gymnasiums in Zweibrücken nahm er ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten in München, Freiburg im Breisgau und Berlin auf, das er 1907 mit dem Ersten ...

  3. Die Dmitri Donskoi war ein russischer Panzerkreuzer. Das Schiff wurde 1885 in den Dienst der Kaiserlich Russischen Marine gestellt und nach der historischen Heldengestalt des Dmitri Donskoi benannt. Obwohl veraltet und ungeeignet wurde der Kreuzer 1905 im Russisch-Japanischen Krieg eingesetzt und mit dem russischen Ostseegeschwader nach Asien ...

  4. Theodor Sehmer war der Sohn des Kaufmanns und Firmengründers Theodor Sehmer und dessen Ehefrau Marie Schües (1852–1907) und wuchs mit seinen Brüdern Eduard (1874–1945) und Paul Theodor (1875–1885) auf, die später ebenso im elterlichen Unternehmen tätig waren. Seine Schwester Auguste Marie Elisabeth (* 1880) starb fünfjährig. 1921 heiratete er Elsa Baumann. Aus der Ehe gingen zwei ...

  5. Malcolm Campbell (Rennfahrer, 1885) Malcolm Campbell. Sir Malcolm Campbell MBE (* 11. März 1885 in Chislehurst, Kent; † 31. Dezember 1948 in Reigate, Surrey) war ein englischer Automobilrennfahrer und Motorsportjournalist. Außerdem war er mehrfacher Geschwindigkeitsrekordhalter zu Lande und auf dem Wasser. Er war der Vater von Donald Campbell .

  6. Das Schiff gehörte ursprünglich den k.k. Staatsbahnen. Es wurde zunächst zu Vermessungszwecken genutzt oder sollte für Rundfahrten dienen und kam dann für einige Zeit auf den Zellersee im Salzkammergut. 1903 wurde das Fahrzeug vom Bregenzer Bürgermeister Carl Pedenz angekauft. Dieser ließ die Caroline umbauen und als Karoline im ...

  7. Juni 1885 gegründeten gleichnamigen Vereins wiedergegründet. [1] Die Tennisabteilung besteht seit 1937. [2] Das Bootshaus des Ruder-Clubs liegt an der Saar . 1974 gründeten die Saarbrücker Rudergesellschaft Undine und der Ruder-Club Saar 1885 den Ruderverein Saarbrücken als Leistungssportverein. Das Ruderleistungszentrum Saarbrücken liegt ...