Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In ihrem Buch gehen Harald Meller und Kai Michel dem Leben der Schamanin vor 9.000 Jahren auf den Grund. Die Personen aus dem Grab in Bad Dürrenberg starben um 7.000 v. Chr., zum Todeszeitpunkt war die Schamanin 30 bis 35 Jahre alt. Begraben wurde sie in aufrechter Haltung mit dem Kind in ihren Armen.

  2. Nicolás Cancino: Anizetto. Der Schamane und die Schlange – Eine Reise auf dem Amazonas (Originaltitel El abrazo de la serpiente) ist ein kolumbianischer Abenteuerfilm, der am 15. Mai 2015 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Premiere feierte, am 25. Mai 2015 in die kolumbianischen Kinos und am 21.

  3. Über Schamanin Aayla. Während 20 Jahre nahmen an ihren Trainings mehr als 17 Tausend Menschen teil. Schamanin Aayla ist eine sibirische Schamanin mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, die in 37 Ländern der Welt berühmt ist. Wie es ihr gelingt, kann niemand erklären. Meine Eltern wurden nach dem Studium im Institut nach Fernosten delegiert.

  4. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich unter der Telefonnummer 0611 - 9879904. Familienstellen NRW nach Hellinger, Ruppert und anderen sowie systemisches Familienstellen NRW für Interessierte in Düsseldorf, Oberhausen, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Krefeld, Leverkusen und Köln. Familienstellen NRW Seminar ...

  5. Die Lage des Fundortes an exponierter Stelle im heutigen Kurpark von Bad Dürrenberg sowie die reichen und vielfältigen Grabbeigaben der Schamanin bezeugen di...

    • 12 Min.
    • 6,6K
    • Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
  6. Schamanin & Heilpraktikerin Katja Neumann in Berlin, Potsdam & Umgebung Schamanische Heilarbeit, Schamanische Reisen & Lebensberatung Berlin. Als Schamanin bin ich in meiner Funktion Spiegel, Seelenbegleiter, Vermittler und die, die den geschützten (Heil-)Raum stellt, für das, was da in Ihnen schlummert.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SchamaneSchamane – Wikipedia

    Schamane. Der Ausdruck Schamane stammt ursprünglich von den tungusischen Völkern, šaman bedeutet in der mandschu-tungusischen Sprache „jemand, der weiß“ und bezeichnet einen besonderen Wissensträger. [1] Bei den sibirischen und mongolischen Ewenken hat das Wort šamán eine ähnliche Bedeutung. Im Deutschen verbreitete sich die durch ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu schamanin bochum

    vistano