Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Höcker (* 13. Juni 1840 in Eilenburg; † 8. April 1894 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Er ist der Bruder des Schriftstellers Gustav Höcker. Sein Sohn Paul Oskar Höcker war ebenfalls Schriftsteller.

  2. de.wikipedia.org › wiki › UGC_1840UGC 1840 – Wikipedia

    UGC 1840. Arp 145/UGC 1840 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Andromeda, die etwa 248 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien mit ausströmenden ...

  3. bs.wikipedia.org › wiki › 18401840. - Wikipedia

    2. april - Émile Zola, francuski književnik. 2. juni - Thomas Hardy, engleski književnik. 7. maj - Petar Iljič Čajkovski, ruski kompozitor. 9. juli - Števan Žemlič slovenski pisac. 5. august – Nikolaj Mandić, mitropolit zvorničko-tuzlanski i kasnije mitropolit dabrobosanski; 21. septembar - Murat V, osmanlijski sultan.

  4. Die Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina für 1840 enthält alle Personen, die im Jahr 1840 zum Mitglied ernannt wurden. Insgesamt gab es 16 neu gewählte Mitglieder. Mitglieder. Nr. Name Beiname Geboren Aufnahme Gesto ...

  5. Unabhängiger 1. Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1840 wurden ab dem 6. Juli 1840 an verschiedenen Wahltagen die Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt. Die Wahl war Teil der allgemeinen Wahlen zum 27. Kongress der Vereinigten Staaten in jenem Jahr, bei denen auch ein Drittel der US-Senatoren gewählt wurden.

  6. Londoner Vertrag (1840) Der am 15. Juli 1840 von Großbritannien, Russland, Österreich und Preußen geschlossene Londoner Vertrag sollte die Orientkrise beenden. Die vier Mächte einigten sich auf ein gemeinsames Vorgehen zugunsten des türkischen Sultans Abdülmecid I. und gegen den ägyptischen Vizekönig Muhammad Ali Pascha.

  7. Diese Liste umfasst die Mitglieder der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden für die Sessionen der Jahre 1839 und 1840. Während dieser Zeit kam der 9. Badische Landtag vom 6. April 1839 bis zum 20. Juli 1839 und nach der Vertagung und Wiedereröf ...