Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Attenuation length. In physics, the attenuation length or absorption length is the distance λ into a material when the probability has dropped to 1/ e that a particle has not been absorbed. Alternatively, if there is a beam of particles incident on the material, the attenuation length is the distance where the intensity of the beam has dropped ...

  2. Wikipedia is written by volunteer editors and hosted by the Wikimedia Foundation, a non-profit organization that also hosts a range of other volunteer projects : Commons. Free media repository. MediaWiki.

  3. The metre is now defined as the distance light travels in a vacuum in 1/299,792,458 of a second. [1] In the imperial system of measurement, one yard is 0.9144 metres (after international agreement in 1959), so a metre is very near to 39.37 inches: about 3.281 feet, or 1.0936 yards . The bar (made of platinum and iridium) that defined the length ...

  4. Planck-Länge. Die Planck-Länge ist eine physikalische Konstante der Dimension „Länge“. Als Kombination fundamentaler Konstanten hat sie eine universelle Bedeutung als Längeneinheit. Darüber hinaus hat sie auch eine Bedeutung als Größenordnung, bei der Gravitation und Quantentheorie nicht mehr separat behandelt werden können.

  5. Eine Maximum Length Sequence (kurz MLS, deutsch Folge maximaler Länge oder Maximalfolge) ist eine pseudozufällige, binäre Zahlenfolge. Der Name kommt von ihrer Periodizität und der Tatsache, dass sie jede binäre Sequenz (außer dem Nullvektor) reproduzieren, die durch die Schieberegister dargestellt werden kann (d. h. für Register der Länge m erzeugen sie eine Sequenz der Länge 2 m - 1).

  6. Das Type-Length-Value -Format ( TLV; deutsch Typ-Länge-Wert; auch Tag-Length-Value) wird in Netzwerkprotokollen und Dateiformaten genutzt, um eine variable Anzahl von Attributen in einer Nachricht respektive Datei zu übertragen. Ein Attribut wird durch folgendes Tripel (Type, Length, Value) übermittelt: Type ( Typ ): bestimmt den Typ des ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › VektorVektorWikipedia

    Vektor. Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor ( lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums . Dieser Artikel beschäftigt sich überwiegend mit Vektoren im geometrischen Sinn und mit Vektoren als Elementen des „Tupelraums“ . Im engeren Sinne versteht man in der analytischen ...