Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2020 · Dieser Wert ist jedoch nicht der vermeldete, dynamische R-Wert – er gilt unabhängig von Präventionsmaßnahmen und Zeithorizont. “Die jetzt diskutierten, sich fast täglich leicht ändernden Werte sind nicht die Basis-Reproduktionszahl, sondern die effektive Reproduktionszahl des neuen Coronavirus innerhalb von Deutschland”, erklärt der Infektiologe Matthias Stoll von der Medizinischen ...

  2. 21. Aug. 2020 · 7-Tage-Inzidenz, R-Wert, Positivrate: Viele verschiedene Kennziffern verraten etwas über das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland. Was die jeweiligen Bezeichnungen über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland aussagen, lesen Sie hier.

  3. Gage R&R(Repeatability & Reproducibility) ist eine statistische Methode für Messsystemanalyse (MSA). Mit Gage R&R kann man feststellen, wie gut geeignet ein Messystem für eine bestimmte Messaufgabe ist. Kurz gesagt: Mit Gage R&R kannst Du analysieren, welcher Anteil der Variation in Deinen Daten tatsächlich von den gemessenen Teilen ...

  4. 22. Juni 2020 · R-Wert in der Corona-Krise erklärt: So berechnet das RKI die Reproduktionszahl Grundsätzlich gibt es jetzt drei verschiedene Auslegungen der Reproduktionzahl. Erstens: Die Basisreproduktionszahl ...

  5. r-Wert = 1: Isotropie des Werkstoffes. Typische r-Werte für Stähle liegen im Bereich von ca. 0,8 bis 2,2. Die Isotropie von Blechen ist wichtig für das Verhalten beim Tiefziehen, etwa bei der Herstellung von Getränkedosen oder Pkw- Karosserieteilen . Die Verteilung der r-Werte über die Blechebene („Zipfeligkeit“) wird durch die ebene ...

  6. Tipps: Bei einem guten Messsystem besteht kein Handlungsbedarf. Bei schlechter Reproduzierbarkeit eliminieren Sie die Ursachen zwischen den Prüfern. Bei schlechter Wiederholbarkeit, muss ggf. ein neues Messsystem gekauft werden. Erfahren Sie im geförderten Bildungsangebot von KURSNET mehr über MSA Typ 2. Wir bieten das passende Seminar.

  7. 13. Mai 2020 · Das RKI gibt bekannt, dass die Reproduktionszahl in Deutschland wieder über 1 gestiegen ist. Doch was genau sagt der Wert aus und wie wird er berechnet? Wir erklären es.