Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die letzte Möglichkeit; ein letzter Versuch; zum letzten Mal[e] bis zur letzten Sekunde; in letzter Instanz; sie war seine letzte Liebe; letzte (abschließende) Vorbereitungen treffen; das ist mein letztes Angebot (ich mache kein neues, noch günstigeres Angebot) die letzten beiden 〈substantiviert:〉 die beiden Letzten

  2. Die verschiedenen Formen des Indefinitpronomens ander- werden im Allgemeinen kleingeschrieben. Dies gilt auch für Situationen, in denen andere Wortarten großzuschreiben sind, etwa in Verbindung mit einem Artikel oder mit Präposition und Artikel. Man schreibt also: ein anderer, die andere, eins nach dem anderen, nichts anderes, etwas anderes.

  3. Schreibung als Ziffer. 1. Zahlwort (Zahl 1): eins und zwei macht, ist ( nicht machen, sind) drei. eins Komma fünf. sie ist eins achtzig groß (umgangssprachlich) das kostet eins fünfzig (einen Euro und fünfzig Cent) etwas eins zu eins (bis ins Detail genau, ganz exakt) umsetzen; eine Eins-zu-eins-Umsetzung (1:1-Umsetzung) aus eins mach zwei.

  4. Les­ben­ehe. Suchertreffer für DIE ERSTEN ZWEI ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIE ERSTEN ZWEI' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 2. hintereinander: wir zeigen heute Abend zwei seiner Filme am Stück.) an/in einem Stück (umgangssprachlich: ununterbrochen, ohne aufzuhören, ohne Unterbrechung: es gießt in einem Stück) bestimmte Menge eines Stoffes, Materials o. Ä., die [in handelsüblicher Form, Abmessung] ein in sich begrenztes Ganzes bildet.

  6. Zweit­druck. Suchertreffer für DER ZWEITE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DER ZWEITE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. set­zen. Suchertreffer für DIE NUMMER ZWEI ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIE NUMMER ZWEI' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.