Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heimkehr des Memellandes 1939. Schon in der Nacht zum 23. beginnt das litauische Militär, vertragsgemäß aus Memel abzurücken. In den frühen Morgenstunden marschieren dafür drei nahe stationierte deutsche Heeresbataillone von Tilsit kommend ein, und ein Dutzend Schiffe der Kriegsmarine legt im Memeler Hafen an. Die ganze Übergabe ist ...

  2. Das Memelland, auch Memelgebiet, ist ein nach dem Ersten Weltkrieg von Ostpreußen abgetrenntes Territorium. Durch den Abschnitt X (Art. 99) des Versailler Vertrages wurden. und die nördlich der Memel liegenden Ortschaften. und die Ortschaften. des Kreises Ragnit als neuer Kreis Pogegen gebildet. Somit stellte die südliche Grenze des ...

  3. Memel galt als der „Luftschutzkeller des Reiches“, weshalb dort unglaubliche Mengen an Vorräten gelagert wurden. Das Kühlhaus war bis an den Rand voll mit Butter, Speck und Fleisch. Um es für ganz Deutschland zu retten braucht es zwei Kühlschiffe: die MS Goya und die MS Angelburg, die je zwei Reisen machen mussten.

  4. Hinter dem Eisernen Vorhang war die Memel für lange Zeit in Vergessenheit geraten. Ihren Namen verband man mit deutscher Großmannssucht.

  5. Litauen war gezwungen, das Ultimatum am 22. März 1939 zu akzeptieren. Für das Deutsche Reich war die Rückgewinnung des Memellandes der letzte Gebietsgewinn vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Für Litauen bedeutete sie eine herbe Schwächung von Wirtschaft und Moral, für Europa eine weitere Eskalation der Vorkriegsspannungen.

  6. 14. Mai 2023 · Das Memelland umfasste die damaligen Kreise Memel, Heydekrug, Tilsit, Ragnit und Pilkallen bis an die Ostsee. Heute zeugen von seinen Umrissen nur noch Grenzsteine und ein zerbrochener Brückenabschnitt, der den Lauf des kleinen Flüsschens Swentoje/Šventoji kreuzt, das in die Memel fließt. Šventoji bedeutet im Litauischen »die Heilige ...

  7. Karte der Memel | bpb. Minz. Minsk. Die Hauptstadt von Belarus liegt nur fünfzig Kilometer von der Quelle der Memel entfernt. Dennoch führt der Njoman, wie der Fluss im Land des Alexander Lukaschenko heißt, ein Schattendasein. Eine Renaturierung des Quellgebiets, wie in den neunziger Jahren vorgeschlagen, wird es nicht geben. Das entspricht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach