Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Berg, * 29. Juli 1885 Wien, † 30. August 1976 Wien, Sängerin, Gründerin der Alban-Berg-Stiftung. Biografie. Helene Karoline Berg, geborene Nahowski, war gerüchteweise eine Tochter von Kaiser Franz Joseph I., mit dem ihre Mutter Anna Nahowski ein jahrelanges Verhältnis hatte.

  2. Alban Berg ( Beč, 9. veljače 1885. – Beč, 24. prosinca 1935. ), austrijski skladatelj . Pripadnik je Druge bečke škole (zajedno sa Schönbergom i Webernom ). Stvorio je individualan ekspresivan glazbeni izraz. Opera Wozzeck je remek-djelo ekspresionističkoga glazbenog kazališta. U novije vrijeme nazivan je klasikom moderne.

  3. Berg and His WorldBard CollegeAnnandale-on-Hudson, New YorkAugust 13-15, 2010 and August 20-22, 2010. 978-1-4008-3647-5. Music, History. Alban Berg and His Worldis a collection of essays and source material that repositions Berg as the pivotal figure of Viennese musical modernism.

  4. www.absw.at › alban-berg-biographieAlban BERG

    Biographie 1885 Alban (Maria Johannes) Berg wird am 9. Februar in Wien geboren. Die Eltern sind der Buch- und Devotionalienhändlers Conrad Berg (1846–1900) und Johanna Berg (geb. Braun, 1851–1926). Alban hat drei Geschwister: Hermann (1872–1921), Carl (Charly/Charley, 1881–1952) und Smaragda (1886–1954). 1895

  5. 17. Apr. 2024 · Alban Berg (born February 9, 1885, Vienna, Austria—died December 24, 1935, Vienna) was an Austrian composer who wrote atonal and 12-tone compositions that remained true to late 19th-century Romanticism. He composed orchestral music (including Five Orchestral Songs, 1912), chamber music, songs, and two groundbreaking operas, Wozzeck (1925) and ...

  6. 9. Feb. 2015 · Alban Berg – Chronik eines Lebens I. 0 Kommentare – Veröffentlicht am 9. Februar 2015 in Essays. Anlässlich des 130. Geburtstages von Alban Berg widmet sich Dramaturg Roman Reeger in einer vierteiligen Chronik dem Leben und Werk des Komponisten. Der erste Teil reicht von Bergs Jugend bis zum Ende seines Studiums bei Arnold Schönberg.

  7. 9. Februar 1885. 24. Dezember 1935. Berg begann als kleiner Beamter, sattelte um, wurde Schüler von Arnold Schönberg und sodann einer der bedeutendsten Vertreter des musikalischen Expressionismus. Seine wenigen Werke, in denen er die Zwölftontechnik Schönbergs eigenwillig abwandelt, sind überragende Kunstäußerungen der ausklingenden ...