Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir zeigen Ihnen die größten Stars der Stummfilmzeit. Asta Nielsen, die am 11. September vor 140 Jahren geboren wurde, war eines der ersten Sexsymbole des Kinos - und das, obwohl die Dänin auch in eher düsteren Sozialdramen wie Pabsts "Die freudlose Gasse" spielte. Während der Stummfilmzeit als Weltstar gefeiert, drehte Nielsen nur einen ...

  2. Er löste jene Reihe von Abenteuer- und Kostümfilmen aus, die Fairbanks mit Witz, Tempo, Action und Dramatik zum bekanntesten Schauspieler der Stummfilmzeit machten. Der überaus unterhaltsame Film erzählt die Geschichte des scheuen und introvertierten Don Diego, der jedoch ein geheimes Doppelleben als maskierter, athletischer Freiheitskämpfer führt.

  3. MARTINI DAS FILMGESICHT Douglas Fairbanks Bildband Stummfilm 1928 Kino Film - EUR 45,00. ZU VERKAUFEN! body { font-size: 16px; font-family: "Helvetica neue", Helvetica, Verdana, Sans-serif; color: 110913058628

  4. 11. Sept. 2012 · Für den offiziellen Auftakt der Zusammenarbeit von Oscar-Akademie und Mary Pickford Stiftung haben Restaurierungsexperten der Akademie zwei Fassungen des Douglas-Fairbanks-Stummfilm-Erfolgs "Das ...

  5. 1. März 2015 · Stummfilm Magazin informiert unter anderem über Filmvorführungen, Medien-Neuerscheinungen, Jahrestage, Personen und Aktuelles aus der Medienforschung. Jahrestag: Ehrenoscar für Douglas Fairbanks sen. - Stummfilm Magazin

  6. In den 20er Jahren schreibt und produziert Douglas Fairbanks seine Filme mit großem Aufwand selbst. Für „Robin Hood“ baut er ein so gewaltiges Schloss, wie es Hollywood vorher noch nicht gesehen hatte. Jedes noch so kleine Detail ist auf Fairbanks hyperaktives Spiel zugeschnitten: die Tische, auf die er springt, haben für kürzere Beine, in den Festungsmauern sind Rutschen eingelassen ...

  7. Im Zeichen des Zorro entstand als Remake des Stummfilms Das Zeichen des Zorro (1920), mit dem einst Douglas Fairbanks John McCulleys Romanfigur des Zorro (zu dt.: „Fuchs“) berühmt gemacht hatte. Zwanzig Jahre später ließ 20th Century Fox Tyrone Power in die Rolle des Zorro schlüpfen.