Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In „Goldenes Gift“ ermitteln der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer und seine Freundin Valérie Gabin zum Tod eines Imkers – und im weltweiten Geschäft mit dem Honig. Um was geht es bei diesen Machenschaften? Der Honig, den wir konsumieren, stammt ja meist nicht mehr vom lokalen Imker, sondern von großen Nahrungsmittelkonzernen. Die ...

    • Kindle
  2. Als typischer Film noir der klassischen Ära dieser Stilrichtung stellt Goldenes Gift aus dem Jahre 1947 einen düsteren Krimi mit einer ausgebufften Femmes fatale dar. Ihre indirekte Gegenspielerin, Jeffs aufrichtige Freundin Ann, ist letztlich machtlos, ebenso wie Jeff selbst, so sehr er auch bemüht ist, auf dem rechten Weg zu bleiben.

  3. Goldenes Gift von Tom Hillenbrand. Die Xavier-Kieffer-Krimis Band 7 Goldenes Gift Ein kulinarischer Krimi. Xavier Kieffer ermittelt

  4. Goldenes Gift online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Goldenes Gift" jetzt online verfügbar ist.

    • 97 Min.
  5. Goldenes Gift von Tom Hillenbrand (Kartonierter Einband): Jetzt Buch zum Tiefpreis von CHF 15.50 portofrei bei Ex Libris bestellen. 10% Rabatt auf Pokémon Karten! Jetzt profitieren. Willkommen. Schön, sind Sie da! Mein Ex Libris Jetzt anmelden. DE FR. K ...

  6. PMelittaM aus Köln am 29.11.2022. Bewertungsnummer: 1835018. Bewertet: Buch (Taschenbuch) Luxemburgs Stadtimker Pol Schneider wird getötet, und Koch Xavier Kieffer stellt fest, dass die Bienenstöcke, die Schneider für ihn betreut hatte, verschwunden sind. Gleichzeitig stößt Foodbloggerin Valérie Gabin, Kieffers Freundin, in Kalifornien ...

  7. Das Cover von „Goldenes Gift“ zeigt ein Glas mit Honig. Im Hintergrund ist eine Küche zu sehen. Das Cover passt ganz hervorragend zum Buch, finde ich. Tom Hillenbrands Schreibstil ist wie gewohnt einfach nur super. Man muss die anderen Fälle mit Kieffer nicht kennen, denn jeder Fall ist in sich abgeschlossen. Fazit und Leseempfehlung: