Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professional ratings. Three Hanks: Men with Broken Hearts is a collaborative studio album released by Curb Records in 1996. It combines the songs of Hank Williams, who died in 1953, with newly recorded accompanying vocals from his son Hank Williams Jr. and grandson Hank Williams III, the latter of whom makes his recording debut.

  2. Shelton Hank Williams III , auch bekannt als Hank III oder Hank3, ist ein US-amerikanischer Country-, Metal-, Punk- und Rock-Musiker. Nach einem ersten traditionellen Country-Album im Jahr 1996 begann er sich von der Szene abzusetzen und verarbeitete Einflüsse aus der Punk- und Metal-Szene. Sein Stil wird auch als Hellbilly bezeichnet und der Alternative-Country-Szene sowie der Outlaw ...

  3. Hank van Helvete 2005 bei einem Konzert im Folken in Stavanger. Hans-Erik Dyvik Husby (* 15. Juni 1972; † 19. November 2021) war ein norwegischer Sänger und Schauspieler, der unter verschiedenen Künstlernamen wie Hertis, Hank von Helvete („Hank aus der Hölle“) oder Hank von Hell bekannt war. Von 1993 bis 2010 war er der Sänger der ...

  4. Dizzy Gillespie, Tadd Dameron, Hank Jones, Mary Lou Williams, ca. Juni 1946. Fotografie von William P. Gottlieb . Nach einer Tournee 1947 mit Norman Granz ’ Jazz at the Philharmonic wurde er Pianist von Ella Fitzgerald , mit der er bis 1953 arbeitete. 1950 wirkte er in Granz’ Musikfilm Improvisation mit, u. a. als Begleiter von Lester Young und Charlie Parker.

  5. Henry Watkins „Hank“ Skinner (* 4. April 1962 in Danville, Virginia; † 16. Februar 2023 in Galveston, Texas) war ein wegen dreifachen Mordes zum Tod verurteilter US-amerikanischer Häftling, der rund 28 Jahre in der Allan B. Polunsky Unit inhaftiert war. Sein Fall wurde insbesondere bekannt durch eine Folge der Dokumentarfernsehserie Im ...

  6. Schlagzeug. Thomas Dahl (2008–2011) Turbonegro ( Turboneger in Norwegen) ist eine norwegische Band aus Oslo, die mit ihrem Musikstil, einer Mischung aus Heavy Metal, Rock und Punk, zumeist zum Punk ’n’ Roll gezählt wird. Die Band selbst bevorzugt jedoch die Bezeichnung „Death Punk“, was jedoch mit der bereits seit den späten 1970ern ...

  7. Societäts-Verlag, Frankfurt 1996, ISBN 3-7973-0614-8; Der Geistliche und die Macht – Bernhard Hanssler. Knecht, Frankfurt 1997, ISBN 3-7820-0758-1; Klaus Murmann im Gespräch mit Rainer Hank & Rolf Dietrich Schwartz: Kontrakt für die Zukunft. Was mich bewegt. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1997, ISBN 3-89488-114-3