Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist eigentlich „Soul Music“? Eine Definition ist gar nicht so einfach. In den 1960er Jahren galt „Soul“ als der Inbegriff schwarzer Musik schlechthin. Später entwickelten sich eine ganze Reihe von Genres, die zwar alle unter dem Signum „Soul“ liefen, aber zum Teil ein ganz anderes, eigenes Selbstverständnis hatten.

  2. Jazz. "Musik ist, was du selbst erfahren hast". "Jazz ist, wenn du spielst, was du fühlst. Alle Jazzmusiker brin­gen mit Hilfe ihrer Instrumente zum Ausdruck, was für Menschen sie sind und was sie im Verlaufe des Ta­ges, am Abend zuvor und überhaupt während ihres ganzen Lebens an Erfahrungen gesammelt haben."

  3. Funk and Soul . Funk. Charakteristische Merkmale von Funk-Spielweisen sind springende Basslinien, federnder Beat und rhythmisches Ineinanderschachteln kurzer melodischer Floskeln. Funk ist in der schwarzen Musik gleichzusetzen mit einer 50er Jahre Jazzverbindung von Hardbop mit Blues und Gospelelementen. Die 60er brachten einen gespannten mit ...

  4. Soul-Jazz ist eine Stilrichtung des Jazz und eine Weiterentwicklung des Hard Bop, die in den frühen 1960er Jahren entstand und häufig als Unterart des Funk verstanden wird. Blues -, Soul - und Gospelelemente spielen eine tragende Rolle. Soul-Jazz ist meist gekennzeichnet durch verhältnismäßig einfache Rhythmen und eingängige Melodien, die ...

  5. Musikalische Merkmale. Im New Orleans Jazz ist das Zusammenspiel der Bands in der Standardbesetzung mit. Kornett (später statt dessen Trompete), Posaune, Klarinette, Banjo, Tuba, Schlagzeug, in den 1920er-Jahren zusätzlich noch Klavier, durch eine einfache Funktionsteilung der Instrumente geregelt.

  6. Black Gospel. Black Gospel ist aus der Musikrichtung Negro Spiritual (jetzt Black Spiritual) entstanden . Die Spirituals waren bereits vor 1865 die Musik der afroamerikanischen Gemeinden der USA, als die meisten Afroamerikaner Sklaven in den südlichen US-Bundesstaaten waren. Man sang sie wie Volkslieder und Kirchenlieder.

  7. 10. Apr. 2021 · Der Aufstieg der Disco in den 1970er Jahren. Auch wenn Disco anfangs eher ein Underground-Phänomen war, fand das Genre Mitte der 1970er Jahre in den Mainstream. Disco-Stars wie die Bee Gees, Abba und Gloria Gaynor erlebten in diesen Jahren einen massiven Erfolg, der die Disco-Musik auch aus den Clubs heraus in die Charts und ins Pop-Radio brachte.