Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stalking ist ein strafrechtlich relevantes Verhalten, bei dem eine Person einer anderen Person über einen längeren Zeitraum hinweg nachstellt. Dabei werden in der Regel Handlungen wie Beobachten, Belästigen, Verfolgen und Bedrohen ausgeübt. Das Opfer fühlt sich dadurch in seiner Freiheit und Sicherheit beeinträchtigt.

  2. 29. Juni 2020 · Dem Soziologen und Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber zufolge meint Terrorismus jede Form von politisch motivierter Gewalt, die von nichtstaatlichen Akteuren in systematischer Form angewendet wird. Ihr Ziel ist es, psychologisch auf die Bevölkerung einzuwirken. Terroristen lehnen die Möglichkeit des gewaltfreien und legalen Handelns ...

  3. Terror/Terrorismus. [lat.] T. bezeichnet ein besonders brutales und rücksichtsloses Vorgehen, das die Unterdrückung oder die Vernichtung anderer zum Ziel hat. 1) Politisch bezeichnet T. eine Herrschaftsform (Staats-, Polizei-T.), die unter Missachtung humaner und demokratischer Prinzipien danach strebt, andere Meinungen, Opposition oder ...

  4. 9. Aug. 2023 · Stalking-Gegenmaßnahmen: Das können Sie tun. Die ernstzunehmende Bedrohung, die von Stalking ausgeht, erfordert sofortige Maßnahmen. Sollten Sie das Gefühl haben, gestalkt zu werden, gilt es, proaktiv zu handeln und verschiedene Methoden zum Schutz Ihrer Sicherheit zu ergreifen. Hier sind einige Empfehlungen, wie Sie sich schützen können ...

  5. Definition (Heinz Leymann, 1993) Mobbing beschreibt eine negative kommunikative Handlung, die gegen eine Person gerichtet ist von einer oder mehreren anderen Personen ausgeht, sehr oft und über einen längeren Zeitraum (mindestens einmal pro Woche über ein halbes Jahr hinweg) hinaus vorkommen und damit die Beziehung zwischen Täter und Opfer ...

  6. Lernen Sie die Definition von 'Telefonterror'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'Telefonterror' im großartigen Deutsch-Korpus.

  7. 25. Aug. 2020 · Comparis bittet Sie, solche Missbrauchsfälle umgehend per E-Mail an info@comparis.ch zu melden. Comparis behält sich vor, im Einzelfall die geeigneten rechtlichen Schritte gegen Personen einzuleiten, die den Namen oder die Telefonnummer von Comparis missbrauchen. Telefonterror, Werbeanrufe & Spam-Anrufe Comparis erklärt, wie Sie sich davor ...