Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1960er Jahre standen im Zeichen der Konsolidierung politischer, gesellschaftlicher und sozialer Verhältnisse. Der Bedrohung durch den Kalten Krieg stand in den westlich geprägten Kulturräumen ein zunehmend sorgenfreier Alltag gegenüber. Popmusik wurde zum Ventil eines jugendlichen Lebensgefühls, das mit den Zwängen und der ...

  2. Februar 2022. Mit Popmusik ist Musik gemeint, die bei einer großen Menge Menschen gut ankommt. ... Der Name „Pop“ kommt vom englischen Wort „popular“, was soviel heißt wie „bekannt“ oder „beliebt“, das deutsche Wort „populär“ hat die gleiche Bedeutung. Die Popmusik entstand ab den 1950er-Jahren aus Rock 'n' Roll, Beat und ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › Pop_ArtPop Art – Wikipedia

    Pop Art (auch Pop-Art) ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in Großbritannien und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde. Die Motive sind häufig der Alltagskultur, der Welt des ...

  4. Das Spektrum des Stils Latin Pop ist also mittlerweile sehr weitgefächert. In den 2010ern verschwamm der Latin-Pop vermehrt mit dem Reggaeton. So vertraten Künstler wie Enrique Iglesias, Luis Fonsi und J Balvin dieses Crossover und erreichten weltweiten Erfolg.

  5. Sie durfte als erste K-Pop-Band im nordkoreanischen Pjöngjang auftreten – ein Ereignis, das als Meilenstein in der Annäherung zwischen den beiden Ländern gilt. Die Anfänge. K-Pop ist gar nicht so jung, wie man glaubt. Die ersten K-Pop-Gruppen entstanden bereits in den Neunzigerjahren, parallel zu den Boy- und Girlgroups in den USA und ...

  6. 25. Okt. 2019 · K-Pop und seine Wurzeln. K-Pop, wie wir ihn heute kennen, entstand in den 1990er Jahren. Einige Musikelemente, die heute noch Verwendung im K-Pop finden, haben ihre Wurzeln in noch früheren Zeiten, sollen hier aber erstmal unberücksichtigt bleiben. K-Pop in Südkorea, selbst „Gayo“ (가요) genannt, entwickelte sich aus den drei Elementen: