Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2023 · Mixtape: Indie Classics ()Ausschlaggebend für die Entstehung von Indie war, wie so häufig in der Musik, der technische Fortschritt. Waren in den 70er Jahren Tonaufnahmen ohne professionelles Studio quasi undenkbar, machten günstigere Tonbandgeräte und Vierspur-Kassettenrekorder Aufnahmen auch im heimischen Proberaum möglich ohne riesige Kosten.

  2. 15. Nov. 2023 · Pop Art – Ursprünge, Entwicklungen, bekannte Künstler & Werke. Die Pop Art ist eine Kunstrichtung, die sich in der Nachkriegszeit in Großbritannien und den USA entwickelt hat. Die Kunstrichtung, die sich vor allem durch ihr Interesse an der Populärkultur und die fantasievolle Interpretation kommerzieller Produkte auszeichnete, führte zu ...

  3. In den 1960er Jahren wurde aus dem Rhythm & Blues-Begriff der Soul und heute wird der übergroße Anteil zeitgenössischer, schwarzer Popmusik mit R&B bezeichnet. So ist R&B alles andere als die Benennung einer einheitlich ausgerichteten Musikströmung. Vulgäres No-Go.

  4. 25. Okt. 2019 · K-Pop und seine Wurzeln. K-Pop, wie wir ihn heute kennen, entstand in den 1990er Jahren. Einige Musikelemente, die heute noch Verwendung im K-Pop finden, haben ihre Wurzeln in noch früheren Zeiten, sollen hier aber erstmal unberücksichtigt bleiben. K-Pop in Südkorea, selbst „Gayo“ (가요) genannt, entwickelte sich aus den drei Elementen:

  5. Silly, Karat und Co.: Warum sie den Osten rockten. In der DDR entwickelte sich ein ganz eigener Musikstil: Rock, Pop, Funk und Soul in deutscher Sprache, mit lyrisch ausgefeilten Texten, die das Publikum bis heute begeistern. Es war 1969: Im kalifornischen Woodstock feierten Musikfans ihr legendäres Hippie-Festival und im sächsischen Freiberg ...

  6. Popmusik entstand in den 1950er Jahren als jugendliche Subkultur in Großbritannien. Die stilistischen Musikrichtungen wie Beat, Doo-Wop, Folk, Klassik, Rock’n’Roll, R&B und Jazz prägten diesen Stil. Wann ist Mainstream Pop entstanden? Wer hat der Popmusik erfunden? Als die ersten Pop-Musiker gelten Bands aus Großbritannien der 1960er ...