Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.3.1924, Sonntag. Im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (Jugoslawien) kommt es infolge eines Kurswechsels der Kroatischen Bauernpartei zu einer Regierungskrise. Nach mehr als fünf Jahren Verweigerung wollen die Kroaten ihre Parlamentsmandate nun wahrnehmen, wodurch sich die Mehrheitsverhältnisse im Parlament ändern.

  2. 28.9.1967, Donnerstag. Der 41-Jährige Klaus Schütz, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, erklärt sich bereit, als Nachfolger von Heinrich Albertz nach Berlin (West) zu gehen. Die Vereinigten Staaten starten von Kap Kennedy mit einer Delta-Rakete den kommerziellen Nachrichtensatelliten “Pacific 2”.

  3. Vin Diesel (Mark Sinclair Vincent) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seiner Rolle als „Pvt. Adrian Caparzo“ in „Der Soldat James Ryan“ (1998) bekannt wurde und seither Fans vor allem als „Dom Toretto“ in der „The Fast and the Furious“-Filmreihe (seit 2001) begeistert. Er wurde am 18. Juli 1967 in New York City geboren.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Schließlich war der real-sozialistische Staat in der Welt längst noch nicht überall anerkannt. Aber wenigstens war im Kino für Unterhaltung gesorgt. Der Italo-Western „Für eine Handvoll Dollar“ mit Clint Eastwood war als erster seiner Art in die BRD-Kinos gekommen. Alle Ereignisse im März 1965

  5. 3.3.2014, Montag. Zwei Tage nach einem Attentat in der chinesischen Stadt Kunming, bei dem 33 Menschen starben, melden die Behörden die Festnahme von drei flüchtigen Verdächtigen. Laut Nachrichtenagentur Xinhua soll eine achtköpfige Terrorbande den Anschlag verübt haben. Vier Attentäter wurden am Tatort von der Polizei erschossen, einer ...

  6. Der Fusionsvertrag: ein gemeinsamer Rat. Am 1. Juli 1967 trat der Fusionsvertrag der Europäischen Gemeinschaften in Kraft. Das heißt, dass die drei Europäischen Gemeinschaften nun einen gemeinsamen Rat bildeten. Damit trat auch die Europäische Zollunion in Kraft. Der Handel untereinander wurde wesentlich vereinfacht.

  7. 8. Oktober. Polen 1982 – Die unabhängige Gewerkschaft „Solidarität“ wurde durch das Inkrafttreten eines neuen Gewerkschaftsgesetzes in der Volksrepublik Polen verboten. 10. Oktober. Bolivien 1982 – Zum neuen Regierungschef des südamerikanischen Binnenstaates Bolivien wurde Siles Zuazo gewählt. Alle Ereignisse im Oktober 1982.