Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2016 · Blitzableiter – eine Erfindung von Benjamin Franklin. Benjamin Franklin gilt heute als der Erfinder des Blitzableiters. Das im Jahre 1706 in Boston, USA, geborene und vielseitig engagierte Genie gehört zu den Gründervätern der Vereinigten Staaten und schmückt die 1995 neu gestaltete 100-US-Dollar-Banknote. Blitzableiter befinden sich ...

  2. 4. Dez. 2015 · MedizingeschichteEin Meilenstein im Kampf gegen Diphterie. Ein Meilenstein im Kampf gegen Diphterie. Noch im 19. Jahrhundert starben allein in Deutschland jährlich etwa 50.000 Kinder an Diphterie ...

  3. 8. Nov. 2023 · Früher bezog man das Internet über den Telefonanschluss. Mit einem Lan-Kabel verband man den Router des Telefons mit dem Computer und hatte somit eine dauerhafte Verbindung zum Internet. Zum Glück gibt es heute WLAN, das es dir ermöglicht, ohne Kabel ins Internet zu gehen. Doch wer hat eigentlich das WLAN erfunden?

  4. Guglielmo Marconi: Der Pionier der Funktechnik und sein Erbe. "Es muß möglich sein", dachte der junge Guglielmo Marconi, während er im Frühjahr 1895 in einer Dachstube der elterlichen Villa in Pontecchio bei Bologna mit seinen Spulen und Drähten experimentierte. „Die Physiker haben längst bewiesen, daß es außer dem Licht auch noch ...

  5. 25. Apr. 2023 · Vermutlich hast du schon mal darüber nachgedacht, aber bisher noch keine Antwort gefunden. Keine Sorge, denn wir werden gemeinsam herausfinden, wer den Kuchen erfunden hat. Also, legen wir los! Der Ursprung des Kuchens ist nicht ganz klar, aber die Idee des Kuchens als Nahrungsmittel stammt aus der Antike. Es ist bekannt, dass die alten ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › RadioRadio – Wikipedia

    In den 1970er Jahren wurde für UKW-FM der Verkehrsfunk in Europa und Nordamerika mit verschiedenen Verfahren und in den 1980er Jahren das Radio Data System (RDS) mittels binärer Phasenmodulation (BPSK), einer speziellen digitalen Phasenmodulation, eingeführt. AM und FM dienten ursprünglich der Analog- bzw. Audiosignal-Übertragung, sind ...

  7. Wer hat die Münze erfunden? Autorin: Monika Konigorski / O-Töne: Ada, Romy, Lucy, Lisa und Reinhold Walburg. Es gibt viele Dinge, die als Geld gelten können: Muscheln, Felle, Reis oder Pfeilspitzen. Erhalten haben sich aus der Frühzeit unserer Geschichte aber die Münzen. Auch heute noch zahlen wir mit ihnen.