Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Denn was ihr denkt und tut, das ist zum Schreien. Ihr kommt daher und lasst die Seele kochen. Die Seele kocht und die Vernunft erfriert. Ihr liebt das Leben erst, wenn ihr marschiert, Weil dann gesungen wird und nicht gesprochen. Ihr liebt die Leute, die beim Töten sterben. Und Helden nennt ihr sie nach altem Brauch; denn ihr seid dumm und ...

  2. Kästners Gedichte gelten einerseits als leicht lesbar, was nach ihrem Erscheinen dazu geführt habe, dass wieder Gedichte gelesen würden. Andererseits habe er in der Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus gesagt, was keiner zu sagen wagte. Er sei selbst ein Mann zwischen den Stühlen gewesen, der als entschlossener Individualist immer Partei ergriffen habe.

  3. Erich Kästner Gedichte Gedichte von Erich Kästner Jahrgang 1899 Wir haben die Frauen zu Bett gebracht, als die Männer in Frankreich standen. Wir hatten uns das viel schöner gedacht. Wir waren nur Konfirmanden. Dann holte man uns zum Militär, bloß so ...

  4. Man steht am Fenster und wird langsam alt. Die Amseln frieren. Und die Krähen darben. Und auch der Mensch hat seine liebe Not. Die leeren Felder sehnen sich nach Garben. Die Welt ist schwarz und weiß und ohne Farben. Und wär so gerne gelb und blau und rot. Umringt von Kindern wie der Rattenfänger, tanzt auf dem Eise stolz der Januar.

  5. Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden als Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden. Februar 1899 in Dresden als Sohn eines Sattlers, ist sowohl für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher als auch für seine Gedichte berühmt geworden.

  6. Ich hielt im Traum ein Messer in der Hand. Ich hob es hoch, mich in den Arm zu stechen, und schnitt hinein, als sei der Arm aus Brot. Du warst dabei. Wir wagten nicht zu sprechen. Und meine Hände wurden langsam rot. Das Blut floss lautlos in die Teppichranken. Ich hatte Angst und hoffte auf ein Wort. Ich sah dich an. Du standest in Gedanken.

  7. 23. Feb. 2024 · Vor 125 Jahren wurde Erich Kästner in Dresden geboren. Noch heute wird der Autor von Gedichten, Kinderbüchern und Romanen gerne und viel gelesen. Wir stellen zehn Werke von Kästner vor – zum ...