Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nirgends kann man Anna Seghers als Person näherkommen als in ihren Wohnräumen, die im Originalzustand bewahrt wurden. Seit 1950 lebte sie in Berlin-Adlershof, zuerst in der Altheider Straße. 1955 zog sie dann mit ihrem Mann Laszlo Radvanyi in das obere Stockwerk eines neuerbauten dreigeschossigen Mietshauses in der Volkswohlstraße 81, heute Anna-Seghers-Straße.

  2. 9. Nov. 2017 · Updated Nov 9, 2017 „Das siebte Kreuz“ ist der 1942 erstmals erschienene Roman der Deutschen Schriftstellerin Anna Seghers. Seit der ersten Veröffentlichung hält der Erfolg des im französischen Exil entstandenen Werks an und wurde in der DDR als Musterbeispiel des Sozialistischen Realismus zur Pflichtlektüre.

  3. Anna Seghers wird am 19. November 1900 in Mainz als Netti Reiling und Tochter des strenggläubigen jüdischen Kunst- und Antiquitätenhändlers Isidor Reiling und dessen Frau Hedwig geboren. Sie wächst als einziges Kind sehr behütet in ihrer großbürgerlichen und wohlhabenden Familie auf. Sie in ihrer Jugend oft krank, liest viel und ...

  4. 17. Feb. 2022 · Anna Seghers denke koloniale und nationalsozialistische Verbrechen nicht getrennt voneinander, sagt Maud Meyzaud. Das zeige sich in den Texten, die sie nach ihrer Rückkehr aus dem mexikanischen Exil in den späten 1940er und in den 1950er-Jahren schreibt. Anna Seghers Texte, so die These von Maud Meyzaud, sind die erste dekoloniale Literatur ...

  5. Anna Seghers (eigentlich Netty Reiling) wurde 1900 in Mainz geboren. Den Namen Anna Seghers führte sie als Schriftstellerin ab 1928. Von 1920 bis 1924 studierte sie in Heidelberg und Köln Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. 1924 veröffentlichte sie "Die Toten auf der Insel Djal". 1925 heiratete sie den Ungarn Laszlo Radvanyi, mit dem sie nach Berlin zog.

  6. Transit ist ein Roman, den Anna Seghers in den Jahren 1941 und 1942 im Exil in Mexiko schrieb und der autobiographische Elemente enthält. Er erschien 1944 in englischer und spanischer Sprache. Die deutsche Originalfassung erschien erstmals 1947 in der Berliner Zeitung und die erste deutsche Buchausgabe 1948 im Curt Weller Verlag (Konstanz).

  7. 6. Sept. 2020 · Anna Seghers im mexikanischen Exil. Quintus, Berlin 2020. 199 S., 20 Euro. Während ihres mexikanischen Exils ertrinkt die Welt im Krieg. Unter den Opfern des Holocaust ist die Mutter von Anna ...

  1. The Microscopic World is amazing in its diversity and complexity. A real adventure into the strange inner world of very small things.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach