Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Bergmolch. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trivialnamen: Alpenmolch, Bergmolch. Synonyme: Triturus alpestris, Mesotriton alpestris. Größe: Männchen bis 9 Zentimeter, Weibchen bis 12 Zentimeter. Vorkommen: sucht im Frühjahr Teiche und Tümpel zur Paarung und zum Laichen auf. Verbringt den Rest des Jahres an Land. Verbreitung: Europa, heimische Art. Schutzstatus: besonders geschützt.

  2. www.wikiwand.com › de › BergmolchBergmolch - Wikiwand

    Der Bergmolch oder Alpenmolch ( Ichthyosaura alpestris, Syn.: Triturus alpestris, zeitweise auch Mesotriton alpestris, vgl.: Triturus) gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien. Die Art ist in Teilen Europas verbreitet. Der Bergmolch wurde zum „ Lurch des Jahres 2019 “ gekürt.

  3. 15. März 2011 · Ichthyosaura alpestris. (LAURENTI 1768) Der Bergmolch ( Ichthyosaura alpestris) wird bis 12 cm groß. Die Männchen haben im Wasser eine auffällig bunte Färbung mit einem markanten blauen Seitenstreifen. Der Rückenkamm ist niedrig und weißlich mit dunklen Flecken. Bergmolche findet man vor allem in Höhenlagen ab 1300 m, aber auch in ...

  4. 29. Nov. 2018 · Der Bergmolch wurde mehrfach außerhalb sei- nes natürlichen Verbrei- tungsgebietes angesiedelt, zum Beispiel in England, Frankreich und Neuseeland. Zur Aufnahme der Spermatophore folgt das Weibchen dem Männchen über den Gewässerboden.

  5. Der Bergmolch (engl. = Alpine Newt) fehlt im größten Teil Südwest-Europas und Irland/England. Bergmolche sind sowohl in der Ebene als auch im Hügel- und Bergland zu finden und kommen in den Gebirgen bis in 3000 m Höhe vor. In Deutschland ist der Bergmolch in allen Bundesländern vertreten, weit verbreitet und eine häufige Molchart.

  6. 21. Juli 2023 · Außenliegende Kiemen, ein langer Schwanz: An der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte galt der pädomorphe Bergmolch als ausgestorben. Nun wurde das seltene Tier erneut bestätigt und Forscher jubeln.

  7. PKW: Ab Berlin über die A115, A10 und A9 bis Raben (ca. 1,5h). Verlauf: Raben, Planquelle, Planetal, Rädigke, Burg Rabenstein, Raben. Wegbeschreibung: Vom Naturparkzentrum folgt man zunächst dem Logo mit dem blauen Bergmolch nach rechts. Nach der Überquerung der Straße führt der Weg zur "Alten Badeanstalt" von Raben.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bergmolch

    bergmolch steckbrief
    fadenmolch
    kammmolch
    teichmolch
    molch
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach