Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ( BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung. Typisch für sie sind. ein schwankendes Selbstbild aufgrund von gestörter Selbstwahrnehmung. Hinzu kommen oft selbstschädigendes Verhalten, Gefühle innerer ...

  2. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung gehört zu den Persönlichkeitsstörungen. Das sind psychische Erkrankungen, die sich durch einen eher langfristigen Verlauf auszeichnen. Sie treten nicht wie beispielsweise Depressionen episodenhaft auf, sondern ziehen sich über einen langen Zeitraum hinweg. Für alle Persönlichkeitsstörungen ist es ...

  3. Das Borderline-Syndrom ist eine schwere Persönlichkeitsstörung. Das Leben der Betroffenen ist gekennzeichnet von Impulsivität und Instabilität. Gefühle, Gedanken und Einstellungen ändern sich häufig innerhalb kürzester Zeit. Hinter der Borderline-Störung verbergen sich oft traumatische Erlebnisse in früher Kindheit.

  4. Gene und Umweltfaktoren können zur Entstehung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung beitragen. Bestimmte Menschen haben eine genetische Veranlagung, schlecht auf Stresssituationen zu reagieren, was sie empfänglicher für die Entwicklung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie für andere psychische Gesundheitsstörungen macht.

  5. 22. März 2024 · Der Begriff Borderline hat eine lange und verwirrende Geschichte. Ursprünglich wurde er zur Beschreibung eines Zustands an der Grenze (engl. Border) von Neurose und Psychose benutzt. Bei der heutigen Definition der Borderline-Persönlichkeitsstörung wird nicht mehr von einer "Verwandtschaft" zur Schizophrenie ausgegangen.

  6. 15. Juni 2021 · Typische Borderline-Syndrom-Symptome sind Stimmungsschwankungen und Gefühlsstürme. Die Patienten erleben täglich eine Achterbahnfahrt von Gefühlen, die sie nicht kontrollieren können. Die Auslöser für diese intensiven Emotionen können geringfügig erscheinen, doch Borderliner reagieren sehr sensibel auf äußere Ereignisse.

  7. Lebt man mit einer Borderline-Störung, sind Gefühle, Gedanken und Einstellungen häufig instabil oder inkonstant („Leben wie auf einer Achterbahn“, „stabile Instabilität“). Zu den Hauptsymptomen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung gehören: Unsicherheit und Impulsivität. Gefühlsstürme. Selbstverletzung und Suizidversuche.

  8. 28. Apr. 2022 · Die American Psychiatric Association (APA) beschreibt in ihrem "Diagnostischen und statistischen Handbuch psychischer Störungen" (DSM) neun typische Symptome der Borderline-Persönlichkeistsstörung: Angst vor dem Verlassenwerden: Menschen mit BPS versuchen verzweifelt, Trennungen und Einsamkeit zu vermeiden.

  9. Bei der Borderline-Störung handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität sowie zwischenmenschlichen Beziehungen charakterisiert ist. Es handelt sich um ein schwerwiegendes psychiatrisches Krankheitsbild, das auch als emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs bezeichnet wird.

  10. Charakteristisch für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung oder emotional-instabile Persönlichkeitsstörung sind impulsives Verhalten und starke Schwankungen in den Gefühlen, dem Selbstbild und zwischenmenschlichen Beziehungen. Menschen mit Borderline-Syndrom (borderline = "Grenzlinie") haben oft weitere psychische Beeinträchtigungen ...

  11. Neben den Spannungszuständen verspüren Borderline-Patienten auch intensive aversive Emotionen wie Schuld, Scham, Ohnmacht und Selbstverachtung. Diese Gefühlswelt beeinflusst die zwischenmenschliche Interaktion und beeinträchtigt ihr Beziehungsleben. Die großen Schwankungen im Selbstwertgefühl erschweren eine zufriedenstellende Beziehung.

  12. Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung können auch abrupt und dramatisch ihr Selbstbild ändern, was sich dadurch zeigt, dass sie plötzlich ihre Ziele, Werte, Meinungen, Karrieren oder Freunde ändern. Sie können in einer Minute bedürftig sein und in der nächsten rasend wütend darüber, schlecht behandelt zu werden.

  13. 31. Mai 2021 · Borderline-Persönlichkeitsstörung. Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind sehr sprunghaft in ihren Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Betroffene haben Gefühlsausbrüche, die sowohl negativ als auch positiv sehr stark sein können. Daher sind die Patienten oft wechselhaft in den persönlichen Beziehungen.

  14. Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen. Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung fällt es schwer, ihre Handlungen und Gefühle zu kontrollieren. Fachleute unterscheiden den impulsiven Typ und den Borderline-Typ, auch Borderline-Persönlichkeitsstörung genannt. Erfahren Sie mehr zu Diagnose und Therapie.

  15. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die Betroffene, Angehörige und Therapeut*innen vor extreme Herausforderungen stellt. Die Diagnose ist komplex, die Therapiemöglichkeiten vielseitig und professionelle Hilfe essentiell. Diese Seite soll die wichtigsten Fragen rund um Borderline gebündelt beantworten, um so einen ersten Überblick ...

  16. 9. Dez. 2022 · Borderline: Symptome der Störung. Typische Symptome einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind die starken Gefühlsschwankungen sowie das unkontrollierte, impulsive Verhalten, das nicht selten einen selbstschädigenden Charakter hat. Menschen mit Borderline-Syndrom haben ein instabiles Selbstbild.

  17. 12. Aug. 2021 · Trotzdem hat sich der Begriff gehalten und wird selbst von der Weltgesundheitsorganisation verwendet. Dort gilt Borderline als Unterform einer „emotional instabilen Persönlichkeitsstörung“: Betroffene leiden unter starken und unkontrollierbaren Emotionen, sind impulsiv und tun sich schwer damit, stabile Beziehungen zu pflegen.

  18. 26. Feb. 2023 · Leben mit Borderline-Syndrom "Täglicher Kampf gegen sich selbst". "Täglicher Kampf gegen sich selbst". Das Borderline-Syndrom galt in den 80er-Jahren noch als unheilbar - doch das stimmt nicht ...

  19. Insgesamt gibt es neun Borderline-Symptome, die Fachleute für eine Diagnose verwenden: Verzweifeltes Bemühen, nicht verlassen zu werden, instabile, aber intensive zwischenmenschliche Beziehungen, Impulsivität in mindestens zwei selbstschädigenden Bereichen, wiederkehrende suizidale Handlungen oder Selbstverletzung,

  20. 1. Sept. 2023 · Leben mit der Border­line-Persön­lich­keits­stö­rung. Für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung kann das Leben wie eine unkontrollierbare Achterbahnfahrt sein. Viele leiden unter extremen Stimmungsschwankungen, ihr Verhalten ist meist impulsiv, vielfach verletzen sie sich sogar selbst. 4 Minuten Lesezeit. Behandlungen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach