Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Athereon GRC Plattform macht es einfach, alle Grundschutz-Anforderungen zu erfüllen. Mit uns behalten Sie den Überblick über alle Anforderungen und setzen sie exakt um.

    • ISMS nach IT-Grundschutz

      Die ISMS-Lösung nach IT-Grundschutz

      Jetzt kostenlos beraten lassen

    • Über uns

      100+ Kunden aus diversen Branchen

      Jetzt kostenlos beraten lassen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bsi.bund.de › DE › Service-NaviBSI - Publikationen

    Publikationen. Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Darstellung, Downloads und Bestellmöglichkeiten verschiedener Print- und Online -Publikationen des BSI. Konkrete Schlagworte findet die Publikationssuche.

  2. BSI -Gesetz: Gesetz zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes. Die Arbeit des BSI ist in acht Abteilungen organisiert. Jede Abteilung setzt sich aus ein bis drei Fachbereichen zusammen. Die Fachbereiche unterteilen sich in verschiedene Referate.

  3. Cybersicherheitslage. Die Cybersicherheitslage ist für Wirtschaft und Verwaltung, besonders die kritischen Intrastrukturen, von besonderem Interesse für ihre tägliche Arbeit. Kommunikation, Datenaustausch oder Geschäftsprozesse, um nur eine Auswahl zu nennen: Eine Bedrohung durch ein Schadprogramm kann sich im schlechtesten Fall in kurzer ...

  4. Newsletter "Sicher informiert". Der Verbraucherschutz- Newsletter "Sicher • Informiert" richten sich an alle, die über die wichtigsten Ereignisse rund um die Sicherheit Ihres Computers und im Internet auf dem Laufenden gehalten werden wollen. Der Newsletter erscheint alle vierzehn Tage und ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.

  5. BSI. -Standard 100-4. Mit dem BSI -Standard 100-4 wird ein systematischer Weg aufgezeigt, ein Notfallmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen aufzubauen, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen. Aufgaben eines Notfallmanagements sind daher, die Ausfallsicherheit zu erhöhen und die Institution auf Notfälle und ...

  6. Ziel der Schutzbedarfsfeststellung ist es, diese Fragen zu klären und damit die Festlegung der Sicherheitsanforderungen und die Auswahl angemessener Sicherheitsmaßnahmen für die einzelnen Zielobjekte des betrachteten Informationsverbundes zu steuern. In dieser Lektion lernen Sie das Vorgehen bei der Schutzbedarfsfeststellung kennen.

  7. www.bsi.bund.de › DE › Das-BSIBSI - BSI-Gesetz

    Nach zwischenzeitlich nur kleineren Änderungen im Gebührenrecht wurde das BSI -Gesetz mit dem am 25.07.2015 in Kraft getretenen Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme ( IT -Sicherheitsgesetz) in größerem Umfang ergänzt. Um Defiziten im Bereich der IT -Sicherheit insbesondere auch außerhalb der Bundesverwaltung ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach