Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Die Träumer' vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ende des Films Die Träumer bedeutet, dass die Hauptfiguren Zeugen der wichtigsten Kulturrevolution des 20. Jahrhunderts werden. Eskapistische Typen sehen genau die gleichen Träumer, die mit Stöcken und Ziegeln bewaffnet sind. Begeistert rennen sie auf sie zu und verschmelzen mit der wahnsinnigen Menge.

  2. Die Träumer - verbotene Spiele zu dritt, DVD, Ein Film von Bernardo Bertolucci, filmfestspiele Venedig 2003, Dolby Digital, 110

  3. 1. Nov. 2020 · Drama ≣ Großbritannien | Frankreich | ItalienOriginaltitel ≣ The Dreamers≣ Regie ≣ Bernardo Bertolucci≣ Cast ≣ Michael Pitt | Eva Green | Louis Garrel | Robi...

    • 2 Min.
    • 4,2K
    • TrailerTracker
  4. Isabelle (Eva Green) und Theo (Louis Garrel) sind quasi siamesische Zwillinge, im Kopf zusammengewachsen. Sie freunden sich mit dem biederen Amerikaner Matthew (Michael Pitt) in Paris an. Es ist 1986, auf den Straßen finden Studentendemonstrationen statt. Die drei verbringen einige Tage in der elternfreien Wohnung miteinander.

  5. Da die Eltern der Geschwister für ein paar Wochen ans Meer fahren, ziehen sich die Drei in die große Altbauwohnung im Quartier Latin zurück und beginnen ein harmloses Film-Ratequiz, das sich peu à peu in ein gefährliches Spiel um Lust und Begierde wandelt. Es gibt weder Tabus noch Pardon in dieser "Ménage à trois", die Träumer überschreiten die Grenzen bürgerlicher Moral, stellen in ...

  6. 22. Jan. 2004 · In Bernardo Bertoluccis "Die Träumer" ist alles reines Kino, Verführung, Verheißung und ein Versprechen, auch die Revolte französischer Studenten im Mai 1968, die mit der Schließung der ...

  7. 19. Aug. 2003 · Die Träumer (2003) Der junge Amerikaner Matthew (Michael Pitt) lernt 1968 während der Studentenunruhen in Paris die Geschwister Isabelle (Eva Green) und Theo (Louis Garrel) kennen. Alle drei verbindet die Leidenschaft zum Kino und seinen Klassikern.