Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elias“ Es geht mächtig zur Sache. Schon bei seiner Uraufführung 1846 in Birmingham wurde das Oratorium von den rund 2.000 Konzertbesuchern frenetisch gefeiert. Auch heute noch fasziniert das Werk. Eigentlich waren Oratorien zur Zeit von Mendelssohn Bartholdy gar nicht mehr so angesagt. Aber mit dem Elias war es sofort etwas anderes, denn ...

  2. Juni 2023. Der akademische Chor und das Akademische Orchester der Universität Stuttgart bringen im Sommersemester 2023 das alttestamentarische Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in zwei Konzerten in Göppingen und Stuttgart im Rahmen ihres 60jährigen Jubiläums zur Aufführung. Vom Fluch des Propheten Elias bis zu seiner ...

  3. Gattungskonzept und Bibelinterpretation in Mendelssohns Oratorium Elias op.70 MWV A 25 in Heft 7 (2011) Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy in Heft 17 (2017) Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Neuerscheinungen in Heft 9 (2012) Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.

  4. Anders ist das bei dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy, das in den letzten Jahren immer öfter aufgeführt wird. Offensichtlich bin ich nicht die einzige, die auf die Geschichte, die da erzählt und damit wieder verstärkt in unsere Welt gebracht und unterstrichen wird, mit einem starken Unbehagen reagiert.

  5. Die Uraufführung des „Elias“ fand schließlich am 26. August 1846 in Birmingham statt. „Elias“ op. 70 von Felix Mendelssohn-Bartholdy besteht aus zwei Teilen mit insgesamt 42 Nummern. Im zweiten Teil unter der Nummer 28 erklingt ein Terzett für drei Frauenstimmen mit dem Titel „Hebe Deine Augen auf“, das als „Engelsterzett ...

  6. Few compositions document as compellingly as Elijah the shifting critical reception accorded Felix Mendelssohn Bartholdy during the past one hundred and fifty years. At the English premiere, heard at the Birmingham Musical Festival in 1846, Elijah was hailed as an undisputed masterpiece; since then it has remained a staple of the oratorio repertory, rivaled in English-speaking realms only by ...

  7. Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, Textheft Carus 40.130/08, ISMN 979-0-007-21776-1 6 Seiten, DIN A5, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare lieferbar ab 20 Stück 1,60 € / St.