Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Igel Stachel vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach zwei Tagen treten die Stacheln immer deutlicher hervor. Ein erwachsener Igel hat über 8000 spitze Stacheln. Es gibt auch noch andere stachelige Tiere wie beispielsweise Stachelschweine oder Ballon-Igelfische. Wusstest du, dass nicht nur Igel, sondern auch Fledermäuse, Schildkröten, Murmeltiere und viele andere Tiere einen Winterschlaf ...

  2. Bis ca. März hält der gesunde Igel seinen Winterschlaf. Sein Stoffwechsel fährt die Körpertemperatur auf ca. 4 Grad herunter, sein Herzchen schlägt nur noch ungefähr 20 mal in der Minute und er atmet nur noch ca. 5 mal /Minute. Während die Igel den Winter verschlafen, nehmen sie ungefähr 20% bis 40% ihres Gewichts ab.

  3. Das Stachelkleid. Bereits bei der Geburt, eingebettet in die leicht aufgequollene Rückenhaut, trägt der Igel ca. 100 kleine noch weiße Stacheln. Ist der Igel nach ca. 2 Jahren ausgewachsen, wird er durch 6000 - 8000 bekleidet. Bei unmittelbarer Gefahr stellt der Igel seine durch Muskeln beweglichen Stacheln auf. "Alle für einen, einer für ...

  4. Der Braunbrustigel ( Erinaceus europaeus ), auch Westeuropäischer Igel oder Westigel genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Igel (Erinaceidae). Wird in Europa vom Igel als Art gesprochen, ist meist diese Art gemeint, da sie fast über den gesamten europäischen Kontinent verbreitet ist. In Ostmittel- und Osteuropa sowie in Teilen ...

  5. Gegen Hefepilze ist Imaverol leider nicht wirksam. Hefepilz auf der Igelhaut beginnt oft an den Hautpartien, die von Fell bedeckt sind. Dort lässt sich die Haut inklusive der Haare abpellen wie bei einem sich häutenden Reptil.

  6. Überwiegend fressen Igel jede Menge Insekten wie z.B. Käfer, Raupen, Kellerasseln, Ohrwürmer, und Schmetterlinge. Aber auch Regenwürmer, Schnecken und Spinnen, seltener auch mal Vogeleier, Kleinvögel oder andere Kleinsäuger (in Form von Aas) frisst unser stacheliger Freund gerne. Obst oder Gemüse können Igel übrigens nicht verdauen.

  7. Der Igel gehört zu den ältesten Säugetieren. Fast unverändert existiert er in der heutigen Form bereits seit ungefähr 15 Millionen Jahren, seine Vorfahren lebten schon vor ca. 65 Millionen Jahren. Igel kommen in Europa, Afrika und Asien, doch nicht in Amerika und Australien vor. Mittlerweile ist er in den meisten Ländern geschützt.