Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem Autor folgen. Krass: 500 Jahre deutsche Jugendsprache (Duden - Sachbuch) Gebundene Ausgabe – 19. April 2021. Krass, dufte, kolossal - Jugendsprache ist kein Phänomen unserer Zeit. Schon im 18. Jahrhundert pflegten die Studenten ihren eigenen Jargon und die Wandervogelbewegung lieferte den Nazis manches Lieblingswort.

  2. krass Deklination der Wortformen. Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »krass« sowie die flektierten Formen zum Positiv.

  3. krass‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  4. Jetzt krass im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  5. Die krass Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3.

  6. Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. 3. Juli 2015 · Affekttheorien / Affektbegriff. Affekttheorien entwickelten sich in den 2000er-Jahren aus dem Missmut gegenüber einem zu starken Fokus auf Fragen des Diskurses, des Textuellen und der Repräsentation in der vorherrschenden kritischen Theoriebildung (welche noch stark vom linguistic turn geprägt war). Fragen der Körperlichkeit und der ...