Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenporträt Fadenmolch - NABU

    Nach ihrem Landgang, bei dem die Molche eine Länge von 30 bis 40 Millimetern aufweisen, dauert es bis zum zweiten Lebensjahr, ehe ihre Geschlechtsreife eintritt. Gefährdung Die Zerstörung oder Beeinträchtigung von Kleingewässern durch Zuschüttung oder Eintrag von Müll, Dünger und Umweltgiften gefährden den Fadenmolch.

  2. Laichverhalten der Molche. Sie sollten über die Lebensweise und das Laichverhalten der Molche Bescheid wissen, wenn Sie diese kleinen Schwanzlurche in Ihrem Gartenteich ansiedeln wollen. Molche sind wechselwarm. Sie überstehen den Winter, indem sie bei kalten Temperaturen in eine Kältestarre fallen.

  3. 20. Juni 2022 · Molche sind Amphibien aus der Ordnung der Schwanzlurche, wobei der Begriff “Molch” kein Gattungsbegriff, sondern eher ein populärer Überbegriff ist für Tiere, die im Erwachsenenalter vom Land ins Wasser übersiedeln und dazu eigens ihren Körperbau verändern. So grenzen sie sich von den Salamandern ab, die fast ihr gesamtes Leben an ...

  4. 15. Nov. 2012 · Molche und Salamander. 15. November 2012. Unsere Molche halten sich im Frühjahr während etwa drei Monaten im Wasser auf, und zwar in Gräben, Tümpeln, auch in Weihern und sehr langsam fliessenden Bächen. Im Sommer leben sie unter Steinen, Laub, altem Holz oder auch in Erdlöchern. Die Überwinterung erfolgt, von Ausnahmen abgesehen, an Land.

  5. 1. Feb. 2024 · Unser Tipp im Februar: Wasserdrachen unterwegs. 01. Februar 2024 | Naturschutz. Während unsereins es im Februar schwer hat, sich aus dem gemütlich warmen Bett zu bewegen, stehen unsere heimischen Molche schon in den Startlöchern. Sie warten auf die ersten wärmeren Tage, um sich von ihrem Winterquartier zu ihrem Laichgewässer zu bewegen.

  6. 6. Sept. 2013 · Unter "Molche" werden Amphibienarten aus der Ordnung der Schwanzlurche zusammengefasst. Mehr zu den Unterschieden der heimischen Molcharten lesen Sie hier.

  7. 14. März 2024 · Sind Molche an Land, dann fressen sie gerne Insekten, Schnecken und Würmer. Das haben sie mit vielen anderen kleinen Tieren gemeinsam. Auch Libellen oder Frösche fressen recht ähnlich. Sie alle sind also Räuber, die sich tierisch ernähren. Aber ebenso sind sie auch Beute von Vögeln und einigen Säugetieren, wie zum Beispiel Mardern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach