Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weiterbildungsdatenbank Berlin informiert umfassend und neutral über Angebote beruflicher Weiterbildung in Berlin. Recherchieren Sie kostenfrei zu verschiedenen Themengebieten und vergleichen Inhalte und Bildungsunternehmen. Die WDB schafft Transparenz und einen Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauptstadt.

  2. Verändere Dich. Bilde Dich weiter! Service für Weiterbildungsuchende. Herzlich willkommen auf den Serviceseiten der Weiterbildungsdatenbank Berlin für Bildungsuchende. Sie finden hier Informationen und Hilfestellung zu folgenden Themen: Lernen Sie die Zukunftsfelder der Berliner Wirtschaft kennen.

  3. Schnell - einfach - übersichtlich - vergleichbar. Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Mit einem tagesaktuellen, umfassenden und transparenten Überblick über Angebote der beruflichen Weiterbildung erleichtert es den Zugang zu ...

  4. Die Weiterbildungsdatenbank Berlin informiert umfassend und neutral über Angebote beruflicher Weiterbildung in Berlin. Ratsuchende recherchieren zu verschiedenen Themengebieten und vergleichen Inhalte und Bildungsunternehmen. Die WDB schafft Transparenz und einen Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauptstadt.

  5. In der Weiterbildungsdatenbank (WDB) Berlin erhalten Sie umfangreiche und aktuelle Informationen zum Thema berufliche Weiterbildung, unter anderem: Adressen von landesgeförderten kostenfreien Weiterbildungs-Beratungsstellen in Berlin

  6. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Bildungsgutschein. Bildungskredit. Bildungszeit. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Coaching BONUS – Förderung von Coaching für Unternehmen in Berlin. Coaching in der Vorgründungsphase. Deutsch für den Beruf. Eingliederungszuschuss nach Sozialgesetzbuch (SGB) III. EMSA – Erfolg mit Sprachen und Abschluss.

  7. Hiermit sind neben den Kammerprüfungen alle weiteren öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüsse gemeint (Schule, Beruf, Hochschule). Ein staatlich bzw. landesrechtlich anerkannter Abschluss kann u. a. durch eine erfolgreich absolvierte Umschulung, duale Ausbildung oder Nichtschüler- bzw. Externenprüfung erworben werden.