Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interpretation: „Frühlingserwachen „ von Frank Wedekind: Szene.3,Akt 5 Aufgabe 1: In der Lehrerkonferenz geht es um ein Schriftstück welches sexuelle Inhalte umfasst. Melchior wird vorgeworfen, dieses Schriftstück an Moritz verfasst zu haben. Dieser versucht, sich zu rechtfertigen doch zu Wort kommt er eigentlich nie so richtig.

  2. Autor: Frank Wedekind, eigentlich Benjamin Franklin Wedekind, wurde 1864 in Hannover geboren und verstarb 1918 in München. Wedekind experimentierte mit unkonventionellen Themen und bühnentechnischen Mitteln und gilt daher nicht nur als Wegbereiter des Expressionismus in Deutschland, sondern auch des Absurden Theaters. Wedekind studierte in München und Zürich, brach sein Studium jedoch ab ...

  3. Von Frank Wedekind bis Thomas Mann – ein literarischer Spaziergang durch München (1) / Franz Klug Literarischer POMONA-Salon in Kaufbeuren: Literatur aus der Vogelperspektive / Freundeskreis Sophie La Roche 2. Fachforum für Kinderlyrik: Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

  4. Ludwig Ganghofer. Ganghofer, porträtiert von Friedrich August von Kaulbach im Jahr 1908. Ludwig Albert Ganghofer (* 7. Juli 1855 in Kaufbeuren; † 24. Juli 1920 in Tegernsee) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt und wegen seiner propagandistischen Kriegsberichterstattung [1] bereits zu Lebzeiten kritisiert ...

  5. Newes (1886-1970), und der zweiten Tochter, der Schriftstellerin Kadidja Wedekind (1911-1994), die beide hier ebenfalls bestattet sind. Die erste Tochter, die Schauspielerin, Sängerin und Übersetzerin Pamela Wedekind Regnier (1906-1986), hat auf dem Friedhof von Holzhausen bei Münsing am Starnberger ihre letzte Ruhe gefunden.

  6. FRANK WEDEKIND“ MÜNCHEN, ENDE APRIL 1914 Hochwohlgeboren Herrn Dr. Stefan Zweig Wien VII-----Kochgasse 8 Ew. Hochwohlgeboren! Am 24. Juli d. Js. wird Frank Wedekind 50 Jahre alt.– Um die Freunde seiner Persönlichkeit und seines Werkes zu einer Kundgebung ihrer Dank - barkeit anzuregen und diesem Dichter, der als einer unserer bedeutends-

  7. wedekind waren eng befreundet. Thomas Mann schätzte edekinds progressive w Theaterkunst und beteiligte sich 1911 an einem Aufruf gegen polizeiliche Auf-führungsverbote von edekindschen Stücken (w potempa 1988, Aufruf Nr. 2). zur Vorgeschichte von Thomas Manns Einsatz zur Ehrung frank wedekinds gehören , , und .