Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schneewittchen. Märchentext der Gebrüder Grimm [1857] Interpretation aus Yoga-Sicht von Undine & Jens in Grün [2018] Weil es in der Menschenwelt heißt „Aller guten Dinge sind drei.“, möchten wir dieses berühmte Märchen mit den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen, das schon viele Generationen zum Nachdenken angeregt hat, als ...

  2. 2024/06/24 Märchen: Schneeweißchen und Rosenrot - Ein Märchen der Brüder Grimm. Eine arme Witwe, die lebte einsam in einem Hüttchen, und vor dem Hüttchen war ein Garten, darin standen zwei Rosenbäumchen, davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen, und sie hatte zwei Kinder, die glichen den beiden Rosenbäumchen, und das eine hieß Schneeweißchen, das andere Rosenrot.

  3. Als die Zwerge abends nach Haus kamen, fanden sie Schneewittchen auf der Erde liegen, und es ging kein Atem mehr aus seinem Mund, und es war tot. Sie hoben es auf, suchten, ob sie was Giftiges fänden, schnürten es auf, kämmten ihm die Haare, wuschen es mit Wasser und Wein, aber es half alles nichts; das liebe Kind war tot und blieb tot.

  4. Von Stund an, wenn sie Schneewittchen erblickte, drehte sich ihr das Herz im Leibe um, so haßte sie das Mädchen. Und Neid und Hochmut wuchsen und wurden so groß in ihr, daß sie Tag und Nacht keine Ruhe mehr hatte. Da rief sie einen Jäger und sprach: „Bring das Kind hinaus in den Wald, ich will es nie mehr sehen.

  5. Schneewittchen – Märchen Gebrüder Grimm. Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen ...

  6. Als die sieben Zwerge kurz danach nach Hause kamen, sahen sie ihr liebes Schneewittchen auf der Erde liegen, als wäre es tot. Sie hoben es in die Höhe, und weil sie sahen, dass es zu fest geschnürt war, schnitten sie den Schnürriemen entzwei: Da fing es an, ein wenig zu atmen, und wurde nach und nach wieder lebendig.

  7. Zusammenfassung: Schneewittchen (Gebrüder Grimm) Autor: Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Originaltitel: Schneewittchen. Veröffentlichung: 1812. Textsorte: Märchen. Textgattung: Epik. Literaturepoche: /. Inhaltsangabe: Zu den beliebtesten Märchenfiguren weltweit gehört die wegen ihrer Schönheit, ihrer Freundlichkeit und ihrer unschuldigen ...