Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im Ost-West-Konflikt sich feindlich gegenüberstehenden "Blöcken" an. West- und Ostdeutsche leben in politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich ...

  2. Dana Regev. 03.10.2020. Die DDR, die alte BRD, die deutsche Teilung gibt es seit dem Mauerfall nicht mehr. Deutschland ist wiedervereint - aber noch immer nicht zusammengewachsen. Zu Zeiten des ...

    • 43 Min.
    • Dana Regev
  3. Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer. In den Jahren nach dem 13. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin zu mehrfach gesicherten Sperranlagen ausbauen. Grenzmauern oder Grenzzäune waren bis zu 3,60 Meter hoch, der Todesstreifen dazwischen war zwischen fünf und mehreren hundert Metern breit.

  4. Umgangssprachlich werden die neuen Bundesländer auch als „Ostdeutschland“ bezeichnet, worunter das gesamte Land Berlin oder teilweise nur das ehemalige Ost-Berlin fällt. Die neuen Länder sind: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.

  5. Ost-Berlin damals & heute. von Heiko Noack, Ines Hahn, Stella di Leo. Von den 1950ern bis in die 1980er Jahre dokumentierte der Journalist, Hörspielautor und begeisterte Amateurfotograf Rolf Goetze das Leben in der geteilten Stadt. Vieles hat sich seit damals verändert, manches gibt es noch heute.

  6. Veolia Umweltservice Ost GmbH. Entsorgung Geschäftszeiten. Mo - Fr 6:00 - 18:00 Uhr Letzte Einfahrt oder Annahme von Abfällen bis 30 Minuten vor Betriebsschluss. Annahme Sonderabfälle Mo - Fr 6:00 - 14:00 Uhr. Telefon: +49 (0) 30 660003-0. Fax: +49 (0) 30 660003-99. E-Mail: [email protected] Bestellung der Blauen Tonne

  7. Der Amtsleiter (salopp auch der „Ständige Vertreter“) in Ost-Berlin fungierte quasi als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der DDR, wobei man diesen Begriff bewusst vermeiden wollte, weil die vollständige staatliche Souveränität der DDR von der Bundesrepublik Deutschland aufgrund des Wiedervereinigungsgebotes im Grundgesetz nie anerkannt wurde.