Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.casablanca-berlin.de › programm_wochentageKino Casablanca

    Kartenkauf ganz bequem auch online möglich. Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie ...

  2. Das schroffe, geheimnisvolle Schweizer Bergtal Bergell hat eine außergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem künstlerischem Talent ausgestattet.

  3. Andrea lässt sich scheiden. Der neue Film von Josef Hader mit Birgit Minichmayr. Andrea, eine Polizistin in der niederösterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto.

  4. Alle Filme und Ticketkauf im Kino ️alle Filme mit Trailer ️Filmkritiken & Bewertung Hier entdecken!

  5. 17. Feb. 2005 · Das Casablanca Nürnberg bietet heute ein vielfältiges Kinoprogramm mit Filmen wie Ich werde immer bei Euch sein, Kung Fu Panda und Messy Christmas. Finde deine passende Vorstellung hier.

  6. Das Casablanca ist eine Institution in Nürnberg, als eines der ältesten noch in Betrieb befindlichen Kinos. Seit seiner Neueröffnung 2009 erstahlt das "Casa" in neuem Glanz: Mit drei frisch renovierten Sälen, neuen Sitzen und aktueller Kinotechnik sowie einer gemütlichen Kino-Kneipe bietet es als "Kino mit Courage" Kinoprogramm abseits der ausgetretenen…

  7. MIT EINEM TIGER SCHLAFEN - ab 12. April im Kino. Watch on. Donnerstag, 23. Mai 2024. Casablanca. AT 2024 | R: Anja Salomonowitz | 107 Min. | FSK offen | dt. Originalfassung. Ein Berlinale-Highlight: Die Schauspielerin Birgit Minichmayr im Porträt der Künstlerin Maria Lassnig der Regisseurin Anja Salomonowitz.