Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literarisch bedeutsame Kontakte bekommt er u.a. zu Richard Dehmel, Karl Wolfskehl, Heinrich Lautensack, Frank Wedekind, dem Kabarett Die Elf Scharfrichter sowie dem George-Kreis. Nach Fortsetzung des Studiums in Würzburg (1900) und Abschluss mit Promotion in Leipzig (1903) führt Hans Carossa gemeinsam mit seinem Vater die Praxis und zieht nach Passau ( eigene Praxis dort 1911-13).

  2. Newes (1886-1970), und der zweiten Tochter, der Schriftstellerin Kadidja Wedekind (1911-1994), die beide hier ebenfalls bestattet sind. Die erste Tochter, die Schauspielerin, Sängerin und Übersetzerin Pamela Wedekind Regnier (1906-1986), hat auf dem Friedhof von Holzhausen bei Münsing am Starnberger ihre letzte Ruhe gefunden.

  3. 20. Nov. 2023 · Sprache und Stil. Da es sich bei »Frühlings Erwachen« um ein Theaterstück handelt, lassen sich einzig die Sprache der Figuren sowie Namensgebungen und Regieanweisungen untersuchen. Wedekind ist es gelungen, einen Stil zu wählen, der eine implizite Gesellschaftskritik über die Sprache der Figuren übt. Die zahlreichen Monologe innerhalb ...

  4. wedekind waren eng befreundet. Thomas Mann schätzte edekinds progressive w Theaterkunst und beteiligte sich 1911 an einem Aufruf gegen polizeiliche Auf-führungsverbote von edekindschen Stücken (w potempa 1988, Aufruf Nr. 2). zur Vorgeschichte von Thomas Manns Einsatz zur Ehrung frank wedekinds gehören , , und .

  5. Frank Wedekind, deutscher Schriftsteller und Schauspieler * 24. 07. 1864 - Hannover † 09. 03. 1918 - München Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 in Hannover; † 9. März 1918 in München; eigentlich Benjamin Franklin Wedekind) war ein deutscher Schriftst ...

  6. Leben. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg als Eugen Berthold Brecht geboren. Seine Eltern waren wohlhabend und lebten in guten wirtschaftlichen Verhältnissen. Bereits als Jugendlicher komponierte und sang Brecht mit Freunden Lieder zur Gitarre. Während des Studiums in München lernte er unter anderem Frank Wedekind kennen ...

  7. Ludwig Ganghofer. Ganghofer, porträtiert von Friedrich August von Kaulbach im Jahr 1908. Ludwig Albert Ganghofer (* 7. Juli 1855 in Kaufbeuren; † 24. Juli 1920 in Tegernsee) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt und wegen seiner propagandistischen Kriegsberichterstattung [1] bereits zu Lebzeiten kritisiert ...