Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Fotos und lizenzfreien Bildern zu Rita Hayworth;Rebecca Welles, aufgenommen von professionellen Getty Images Fotografinnen und Fotografen. In verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  2. „Selbst Szenen von höchster Intensität“ seien „von der Besetzung nur träge umgesetzt“ worden. Immerhin stehe der „südländische Akzent“ Rita Hayworth als Tochter des spanischen Gouverneurs „gut“ zu Gesicht. Weblinks. Waffenschmuggel in Louisiana in der Internet Movie Database (englisch)

  3. www.steffi-line.de › nost_film20b40_usa › 24_hayworthRita Hayworth - steffi-line.de

    Rita Hayworth wurde am 17. Oktober 1918 als Margarita Carmen Cansino in New York City 1)(USA) geboren; sie hatte zwei jüngere Brüder, Vernon (1922 1974) und Eduardo Cansino, Jr. (1919 1974), von denen letzterer ebenfalls Schauspieler wurde. Die Eltern, der spanische Tänzer Eduardo Cansino (1895 1968), der 1913 von Sevilla 1) in die ...

  4. Die berühmteste Frau, auf die er ein Auge geworfen hatte, war die Hollywood-Legende Rita Hayworth. Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die Geschichte ihrer unglaublichen Affäre.

  5. Die Hollywood-Ikone Rita Hayworth hat auf tragische Weise dazu beigetragen, die Alzheimer-Demenz in den Fokus der Weltöffentlichkeit sowie der Fachwelt zu rücken. Ihre Symptome waren lange Zeit falsch gedeutet worden. Im Jahre 1971, als die Schauspielerin und begnadete Tänzerin Rita Hayworth (1919–1987) Anfang 50 war, offenbarten sich ...

  6. 22. März 2024 · Ihre Lebensweise glich jedoch mehr dem europäischer Royals als islamischen Anführern. Vor allem Prinz Aly Khan sorgte für große Aufregung. Er war bekannt dafür, um die Welt zu reisen, zu spielen, zu reiten, Löwen zu jagen und Frauen zu verführen. Die berühmteste Frau, auf die er ein Auge geworfen hatte, war die Hollywood-Legende Rita ...

  7. 15. Okt. 1989 · 15.10.1989, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/1989. Die Gefräßigkeit sei das einzige Laster, das sich nicht verbergen ließe, hat er einmal geklagt, und so gab er irgendwann den Kampf auf und ...